Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Juni bis einschließlich 6. Juli startet am 3. Mai um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1476 Treffer

  • Galileo Galilei

    1938, im dänischen Exil, schreibt Bertolt Brecht "Leben des Galilei". Selten hat ein Theaterstück eine derart bewegte Geschichte wie das Drama um den Physiker Galileo Galilei, der am 22.

  • heiner 1 - 4

    Heiner Müller, 1929 in Sachsen geboren, gilt als einer der wich­tigsten deutschsprachigen Dramatiker und Schriftsteller­persönlichkeiten der DDR.

  • Krieg

    Rainald Goetz beschreibt unsere moderne Gesellschaft, wie kein anderer deutscher Dramatiker.

  • Kriegsbeute

    Es ist was faul in der Villa Berg.

  • Der letzte Gast

    Klara lernt bei einer Taxifahrt einen rätselhaften Fremden kennen. Sie lädt ihn in ihren Garten ein. Er bleibt als Gast auf unbestimmte Zeit. Da er wenig spricht, nennt man ihn "Blau", nach der Farbe seiner Jacke. Was ist fremd?

  • Max und Moritz

    Die Lausbubengeschichten von Max und Moritz waren nicht immer unumstritten: In einigen Regionen wurden sie nach Erscheinen für Jugendliche unter 18 Jahren verboten.

  • Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner

    1924 lernte Bertolt Brecht den amtierenden Boxmeister im Halbschwer- und Schwergewicht Paul Samson-Körner kennen und ließ sich die Geschichte seiner Jugend erzählen: Das Leben eines Ausreißers und Taugenichts, der schließlich zum Boxsport fand.

  • Der Trafikant

    Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen.