VIER GENERATIONEN OST
Was bleibt von der DDR? Welche strukturellen, historischen und psychologischen Besonderheiten bringt es mit sich, aus dem Osten zu kommen?
Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1464 Treffer
Was bleibt von der DDR? Welche strukturellen, historischen und psychologischen Besonderheiten bringt es mit sich, aus dem Osten zu kommen?
Wenig aufgearbeitet bleiben die 90er Jahre, die das Leben vieler im Osten auf den Kopf stellten: die Treuhand und die harte Transformation, der Verlust des sozialen Bodens, aber auch ungeahnte Freiheit und Verantwortung.
Es scheint fast undenkbar sich einen Begriff von politischem Theaterschaffen zu machen, ohne sich auf Brecht, Müller, Schleef oder Castorf zu beziehen. Was macht die ostdeutsche Theatertradition ästhetisch wie inhaltlich aus?
Im Umsturz der DDR "von unten" sehen viele eine Zeitenwende des zivilgesellschaftlichen Engagements und der Mitbestimmung – 1989 als erstes Ereignis des 21. Jahrhunderts.
Das Schloß ist der letzte große unvollendete Roman Franz Kafkas. 1926 posthum von Max Brodt veröffentlicht, erzählt er von K., der vom Grafen eines ländlich gelegenen Schlosses als Landvermesser beauftragt wird.
Die TIGER LILLIES sind DIE Kultband aus den Nischenwelten Dark Cabaret, Vaudeville & Zirkus beeinflußte Varieté Musik, Moritaten und Gypsy Chanson – die Bezeichnung "Brechtian Punk Cabaret" geht auf sie zurück.
Was linke Politik in Zeiten einer gereizten Gesellschaft bedeuten kann, ist fraglich. Nicht nur die sozialen Spaltungen nehmen zu, auch die Umgangsformen werden aggressiver und die Legitimationsdiskurse verlieren an Zustimmung.
Ein weißes Blatt Papier, ein leerer Raum und plötzlich ist da etwas – eine Idee, die unbedingt raus muss. Und schnell soll es gehen, loslegen, am besten gleich sofort, solange die Idee noch frisch ist. Jetzt gibt es den Raum dafür.