Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für den Mai bis einschließlich den 9. Juni läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1464 Treffer

  • Einblicke: Workshop zu "Clockwork Orange"

    Die 90-minütigen EINBLICKE: Workshops laden Sie ein mitzumachen! Hier erforschen Sie gemeinsam mit einer Theaterpädagogin des Berliner Ensembles inhaltliche Fragen genauso wie ästhetische Formen und analysieren Figuren des Stücks.

  • Iris Berben & Thomas Thieme: Papst, Briefe, Schicksale

    Viele tausend Jüd:innen und Juden flehten während der NS-Diktatur den Heiligen Stuhl um Hilfe an. Diese Bittbriefe lagerten viele Jahre verschlossen in den vatikanischen Archiven und wurden erst 2020 der Forschung zugänglich gemacht.

  • Einblicke: Praxis Workshop zu "Caligula"

    Unter dem Stichwort "Einblicke" erhalten Sie ab nun regelmäßig die Möglichkeit, uns, unsere Arbeit und die Inszenierungen näher kennenzulernen – auch von der spielpraktischen Seite her.

  • Der kaukasische Kreidekreis

    Bei einer Revolution lässt die fliehende Gouverneursfrau ihr Baby zurück. Ihre Magd Grusche findet das Kind und rettet es. Am Ende ihrer beschwerlichen Flucht, wird sie vor ein Gericht gestellt, da die Gouverneursfrau ihr Kind zurückhaben will.

  • Führung und Pfannkuchen im Neuen Jahr

    Am Sonntag, den 15. Januar um 13.00 Uhr laden wir den Freundeskreis exklusiv zu einer Theaterführung ein (Dauer ca. 1 Stunde). Im Anschluss treffen wir uns zu unserem ersten Freundeskreis Get-Together im Neuen Jahr in der Berliner Kantine.

  • Das Ereignis

    Ein Schwangerschaftsabbruch ist eine persönliche sowie politische Entscheidung, welche Fragen zu Recht, Geschlecht und Klassenzugehörigkeit aufwirft.

  • Totentanz

    Kennen Sie "Lost"? Eine der meist diskutiertesten Mystery-Serien der Nullerjahre? Auf einer Insel abseits aller Verkehrsrouten steht ein Computer, der angeblich das Ende der Welt verhindert.

  • Ich hab die Nacht geträumet

    Mit "Ich hab die Nacht geträumet" hat die Regisseurin Andrea Breth ein atmosphärisches Schauspiel erfunden, das der widersinnigen Logik von Träumen nachempfunden ist: kleine Szenen, teils musikalisch, teils poetisch, bedrohlich und voller skurrile