Fortschritt
Was ist überhaupt Fortschritt? Bedeutet er "immer besser" oder nur "mehr"? Wann ist Fortschritt Rückschritt? Ist er sozial gerecht? Braucht es eine Ethik des Fortschritts? Wächst der Widerstand gegen den Fortschritt?
Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
1553 Treffer
Was ist überhaupt Fortschritt? Bedeutet er "immer besser" oder nur "mehr"? Wann ist Fortschritt Rückschritt? Ist er sozial gerecht? Braucht es eine Ethik des Fortschritts? Wächst der Widerstand gegen den Fortschritt?
Wie ist der Fortschritt bloß an diesen Punkt gelangt? Die Umwelt zerstört, die Gesellschaft gespalten und zersplittert – und noch wichtiger: Wie kommen wir da wieder raus?
Das grenzenlose Leben in der Großstadt, der Anspruch auf Freiheit und die Kostbarkeit des eigenen Lebensentwurfs – nämlich genau so leben zu können, wie man es möchte – finden am Ende des Tages im "wirklichen" Leben nur wenig Platz.
Beatrice reist als Mann verkleidet nach Venedig, um ihren Geliebten Florindo zu suchen. Ihr Diener Truffaldino tritt – ein Zufall will es – auch in Florindos Dienste.
„Um diese Welt zu verstehen, müssen wir wissen, wie wir lieben, denn wenn wir wissen wie wir lieben, dann begreifen wir auch, wie wir diese Welt retten können.“
Stellen Sie sich vor, Sie lassen alles hinter sich und fangen noch einmal neu an: andere Stadt, anderer Beruf, andere Liebschaft.
Der Fotograf Jörg Brüggemann und die Autor:innen Marion Brasch und Juri Sternburg haben zwischen Juni 2020 und August 2021 die Arbeit an der Inszenierung von Barrie Kosky begleitet.
Thomas Brasch – Schriftsteller, Dramatiker, Filmemacher.