Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Juni bis einschließlich 6. Juli startet am 3. Mai um 10 Uhr! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1478 Treffer

  • Ingo Schulze liest "Peter Holtz"

    Die Hauptfigur Peter Holtz in Schulzes gleichnamigem neuen Roman will das Glück für alle. Schon als Kind praktiziert er die Abschaffung des Geldes, erfindet den Punk aus dem Geist des Arbeiterliedes und bekehrt sich zum Christentum.

  • Der Abstieg des Westens

    In seinem neuen Buch "Der Abstieg des Westens" nimmt der ehemalige Außenminister Joschka Fischer die jüngsten Brüche in der internationalen Politik in den Fokus und analysiert die dahinterliegenden geopolitischen Verschiebungen, das Ende des "Jahr

  • My first Piano

    Der deutsch-amerikanisch-persische Musiker Malakoff Kowalski begibt sich in seinem neuen Album "My First Piano" auf die Spuren seiner Herkunft und seiner Kindheit.

  • Kinder des Paradieses

    Marcel Carnés Opus Magnum ist einer der poetischsten Filme aller Zeiten. Die "Kinder des Paradieses" sind jedoch gebrannte Kinder, sie entstehen mitten im Zweiten Weltkrieg.

  • Einblicke: Workshop zu "Spielerfrauen"

    Die 90-minütigen EINBLICKE: Workshops laden Sie ein mitzumachen! Hier erforschen Sie gemeinsam mit einer Theaterpädagogin des Berliner Ensembles inhaltliche Fragen genauso wie ästhetische Formen und analysieren Figuren des Stücks.

  • Insight Insomnia

    Zu Beginn der Spielzeit nutzten Heiki Riipinen und sein Team in "Insomnia" die Nacht als Raum für die Entwicklung neuer Geschichten.

  • Antworten auf Aufführungen: Boysick

    Vier Monate lang haben sich zehn junge Menschen am Berliner Ensemble mit Woyzeck auseinandergesetzt. Dabei ist eine szenische Antwort auf die "Woyzeck”-Inszenierung Ersan Mondtags entstanden: BOYSICK.

  • Die verwundbare Demokratie

    Während Populisten überall auf der Welt die freiheitliche Rechtsordnung aushebeln, halten wir unsere Demokratie noch immer für unverwundbar.