Der Weg zurück

von Dennis Kelly
Aus dem Englischen von John Birke

Aktuell keine Termine.

Neues Haus
1 Std 50 Min
Keine Pause
Premiere
#BEwegzurueck

Wie ist der Fortschritt bloß an diesen Punkt gelangt? Die Umwelt zerstört, die Gesellschaft gespalten und zersplittert – und noch wichtiger: Wie kommen wir da wieder raus? Satirisch zugespitzt und gleichzeitig beklemmend real skizziert der britische Dramatiker Dennis Kelly, in dieser Auftragsarbeit für das Berliner Ensemble, die Entwicklung einer neuen Bewegung über fünf Generationen hinweg: Die Regression. Sie richtet sich gegen die Ausbeutung der Erdböden, gegen Gen-Manipulation oder Handy-Strahlung, mischt Rationalität mit Esoterik, berechtigten Protest mit Propaganda. Auch die Sprache soll wieder einfach und verständlich werden, Nichtwissen ist Segen, schließlich war früher sowieso alles besser. Nein? Irgendwie schon. Oder doch nicht? Also wie jetzt?

Hinweis: In dieser Inszenierung wird (sexualisierte) Gewalt sprachlich und in Form einer Scherenschnittanimation thematisiert. Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, um mehr über die Inszenierung zu erfahren, rufen Sie uns an unter 030/284-08-134 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an einblicke@berliner-ensemble.de.

Besetzung & Regieteam

 

Trailer

 

Making Of

 

Pressestimmen

5 Pressestimmen

"Dennis Kelly hat eine bitter Satire entworfen die den Kulturpessimismus auf die Spitze treibt. […] Dahinter steht die philosophische Frage, ob die Suche nach Erkenntnis eine grundgute oder eine grundschlechte Eigenschaft des Menschen ist."

Deutschlandfunk

"Regisseur David Bösch hat die bewusst überdrehte Dystopie Kellys in einen kurzweiligen Abend übersetzt, der in der vierten Generation anhand einer atemberaubend schön animierten Videosequenz (Patrick Bannwart, Falko Herold) erzählt wird." 

Berliner Morgenpost

"Philine Schmölzer als junge Dawn reckt sich anmutig nach jedem Buchstaben, Gerrit Jansen als junger verwitweter Vater unterspielt lässig aber nie fahrlässig die Tragik seiner Figur, Claude De Demo wirf ihre Aktivistin bodenständig in den Bühnenring voller Elektroschrott."

SWR 2

"Eine dichte Inszenierung."

RbbKultur

"Wie Jansen hier vom Liebestaumel in die nackte Verzweiflung kippt, ist große Schauspielkunst."

Berliner Morgenpost

"Der Weg zurück" entsteht im Rahmen der Exzellenzreihe, gefördert durch die

Medienpartner