Der Diener zweier Herren

nach Carlo Goldoni
In einer englischen Bearbeitung von Antú Romero Nunes

Aktuell keine Termine.

Großes Haus
1 Std 55 Min
Keine Pause
Premiere
#BEdiener

Beatrice reist als Mann verkleidet nach Venedig, um ihren Geliebten Florindo zu suchen. Ihr Diener Truffaldino tritt – ein Zufall will es – auch in Florindos Dienste. Rasch verstrickt sich Truffaldino in allerlei Schwierigkeiten und gerät so von einer zu Beginn schlicht schlechten Ausgangsituation (Hunger!) in immer kompliziertere Verwicklungen. Goldonis Anliegen war es, mit dem "Diener zweier Herren" ein Stück guter Unterhaltung zu bieten, dessen Kern keinerlei moralische Botschaft enthält, stattdessen jedoch reichlich komödiantischen Zündstoff. Regisseur Antú Romero Nunes spitzt Goldonis komödiantische Grundanordnung weiter zu, indem er den "Diener zweier Herren" mit einem rein weiblichen Ensemble besetzt und damit weiter Verwechslungen und Doppelbödigkeiten herausfordert.

Original Englisch mit deutschen Übertiteln.

Besetzung & Regieteam

als Hank
als The Servant
als Kayden March, Jolene March, Brody Bandson
als Willie-Jay, Kaylee, Two Servants
als Braiden, Cupcake, Two Servants
 

Trailer

 

Pressestimmen

10 Pressestimmen

"Nunes vertraut auf die pure Spielfreude und treibt die guten alten Theatertricks einer rasanten Verwechslungs- und Verkleidungskomödie mit großartigen Schauspielerinnen in Umlaufbahnen, in denen die formvollendete Schmiere zu höherer Kunst wird."

Süddeutsche Zeitung

"Eine faszinierende Inszenierung, sehr sehr witzig und trotzdem vielschichtig."

RBBkultur

"Ein unmissverständliches Bekenntnis zur Komödie, zur Unterhaltung und auch zum Schauspielerinnentheater!"

Deutschlandfunk Kultur

"Der Abend wird durch die Inszenierung und die tollen Schauspieler zu einer grellen Groteske, zu einem Schauspielertheater-Fest."

Die Welt

"Ein herrlicher Spaß: Antú Romero Nunes macht am Berliner Ensemble aus Goldonis 'Diener zweier Herren' eine schräge Westernschnurre."

Berliner Morgenpost

"Antú Romero Nunes hat die Goldoni-Komödie in den Wilden Westen verlegt und ausschließlich Frauen besetzt. Das hat Sinn und ist sehr lustig."

Berliner Zeitung

"Alle fünf Frauen haben einen Heidenspaß daran, überwiegend doofe Macho-Sprüche klopfende Wild-West-Zombies, im Herzen Weicheier, vorzuführen und obendrein Verwirrspiel-gemäß die Rollen zu wechseln. Den Vogel schießt Constanze Becker ab als Cowboy mit auffallender Beule in der Lederhose und knarzender Sprache."

RBB Inforadio

"Diese Inszenierung ist eine Verneigung vor den großartigen Schauspielerinnen, die wir zur Zeit auf den Berliner Bühnen sehen können."

RadioEins

"Es ist großartig, wie hier Geschlechterrollen aufgespießt und in Frage gestellt werden, wie mit Leichtigkeit schwere Themen - Fremde, Heimatlosigkeit, Übergriffigkeit - verhandelt werden, wie dabei die Geschichte im Kern erhalten und doch ganz anders erzählt wird."

NDR

"Carlo Goldoni’s 18th-century commedia dell’arte gets an all-female reboot in this hilarious spectacle from dynamo director Antú Romero Nunes. Entertainment is front and centre in this adaptation: in the costumes, the cast, the lighting, the music, even in the surtitles."

Exberliner

Medienpartner