Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis 14. Juli 2024 läuft. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Literatur aus dem Berliner Ensemble: "Das Literarische Quartett"

    Die ZDF-Literatursendung "Das Literarische Quartett" wird seit vielen Jahr im Großen Salon des Berliner Ensembles aufgezeichnet. Regelmäßig diskutiert Thea Dorn mit ihren Gäst:innen über aktuelle Neuerscheinungen und besondere Bücher. Im Mai war der Schriftsteller Salman Rushdie zu Gast!

    Link
  • KulturLeben vergibt Inklusionssiegel an Berliner Ensemble

    Heute verlieh der Verein KulturLeben Berlin im Rahmen des Projekts "Ich bin dabei! Inklusion wirkt in Berlin" erstmals ein Inklusionssiegel an "barrierearme und inklusive Berliner Veranstaltungsorte mit besonderer Willkommenskultur für Menschen mit Behinderungen". Wir freuen uns sehr, dass das Berliner Ensemble von einer inklusiven Jury als eine von vier Einrichtungen ausgewählt wurde, die nun das erste Inklusionssiegel erhalten haben. 

    mehr
  • Wie reden über Gaza?

    In Deutschland über den "Nahostkonflikt" zu sprechen tut weh. Das Thema polarisiert die Gesellschaft, entzweit Freundeskreise und seit dem 7. Oktober, seit dem Terroranschlag der Hamas und dem Krieg in Gaza, ist wenig Raum geblieben für differenziertes Sprechen. Wie finden wir zurück ins Gespräch? Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion "Über Gaza reden" zum Start der neuen Diskurs-Reihe "Gaza-Talks" mit Alena Jabarine.

    mehr

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

WORX Werkschau 23/24

Zum Abschluss des aktuellen WORX-Jahrgangs sind vom 7. bis 9. Juni drei der vier Arbeiten von Heiki Riipinen und Alireza Daryanavard - "Chronik der Revolution", "Hedda" und "Peitschenstück" - gebündelt an einem Wochenende im Neuen Haus und im Werkraum zu sehen. In die vierte Arbeit geben Heiki Riipinen und Sonja Ferdinand mit "Insight Insomnia" eigens für die Werkschau einen Einblick.

Programm Werkschau

Digitales Magazin

"The Berliner Ensemble is perhaps this city’s most consistently exciting playhouse, a place where repertory staples and new works are invigorated by extraordinary actors and innovative directors." The New York Times

Ensemble

Bettina Hoppe

© Julian Baumann

Amelie Willberg

© Julian Baumann

Kathleen Morgeneyer

Max Gindorff Max Gindorff

© Julian Baumann

Max Gindorff

Kathrin Wehlisch

Veit Schubert

Gabriel Schneider Gabriel Schneider

© Julian Baumann

Gabriel Schneider

© Julian Baumann

Paul Herwig

Tilo Nest

© Julian Baumann

Pauline Knof

abonnieren