Mit der Adaption ihres Buchs "Pick me Girls" schafft Sophie Passmann den Spagat zwischen Pop- und Hochkultur. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen spannt sie in ihrem Soloabend einen Bogen, der Momente des Wiedererkennens und der Verbindung schafft. Wir haben Sophie Passmann zum Interview getroffen.
Magazin
Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles!
Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten.
Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist.
Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.
10117 Berlin Kontakt & Anfahrt
Theaterkasse
+49 30 284 08 155theaterkasse@berliner-ensemble.de
Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen für den Januar bis einschließlich 8. Februar startet am 3. Dezember. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.
-
-
In der siebten Ausgabe der ZEIT-Recherchen sprechen Caterina Lobenstein, Vedran Džihić und Simone Gaul im Rahmen des Fokus: Bosnien-Krieg über die Nachwirkungen des Jugoslawien-Krieges. Hören Sie hier das gespräch vom 24. November 2025.
-
Regisseur Branko Šimić und Fotograf Armin Smailovic haben "Srebenica - 'I counted my remaining life in seconds'" am Hamburger Thalia Theater entwickelt. Nun wird der Abend in das Repertoire des Berliner Ensemble übernommen. Lesen Sie hier das Kurzinterview.
-
"Srebrenica – "I counted my remaining life in seconds ..." bringt die Schatten von Srebrenica auf die Bühne: Über 8.000 Menschen wurden im Juli 1995 ermordet – mitten in einer UN-Schutzzone. Mehr als zwei Jahrzehnte später spüren Fotograf Armin Smailovic und Regisseur Branko Šimić den Geschichten von Überlebenden, Tätern und Zeugen nach. Eine eindringliche Komposition über Schuld, Erinnerung und die fragile Ordnung Europas.
-
Jens Harzer ist mit der Spielzeit 2025/26 neu im Ensemble und gab sein BE-Debüt mit dem Soloabend "De Profundis" zur Spielzeiteröffnung. Hier erfahren Sie, wie er den Wechsel von Hamburg nach Berlin erlebt hat, worauf er sich besonders freut und welche Literaturtipps es mitzunehmen gilt.
-
Im Juli 1995 wurden im bosnischen Ort Srebrenica mehr als 8.000 Menschen, überwiegend muslimische Jungen und Männer, von bosnisch-serbischen Soldaten ermordet. Ein Überlebender, ein Täter und ein UN-Schutzsoldat erzählen davon. Hören Sie hier das Hörspiel zur Inszenierung.
-
In unserer Magazin-Reihe "Spielplanunrelevant" machen sich die FSJ-ler:innen am Berliner Ensemble Gedanken über das Theater. Diesmal beschäftigt sich Dramaturgie-FSJ-lerin Kara Kovacs mit Sophie Passmanns "Pick Me Girls" und weiblicher Raumeinnahme.
-
Moderatorin und Entertainerin Ina Müller spricht nach dem Vorstellungsbesuch von "Pick Me Girls" mit Gastgeberin Marion Brasch über Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, und deren Wahrnehmung, über Schönheitsdruck und die Feminismen der vergangenen dreißig Jahre. Hören Sie hier die neueste Folge "Wie war's?".
-
Zum dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zeigt Iryna Lazer alias Mavka ihre musikalische Tragikomödie "Shalene / ver-rückt" im Berliner Ensemble. Wir haben Sie zu ihrer Inspiration und zu ihrer persönlichen Situation befragt.
-
Sophie Passmann gibt mit "Pick me Girls" ihr Theaterdebüt und hat dafür eine Bühnenfassung ihres gleichnamigen Romans geschrieben. Was "Pick me Girls" eigentlich sind und was der Theaterabend für Sie bereit hält, hören Sie in unserer Audioeinführung.
-
Die Proben für "Pick me Girls" von und mit Sophie Passmann sind gestartet! Für das Berliner Ensemble hat sie ihr 2023 erschienenes Buch für die Bühne adaptiert. Premiere ist am 17. Oktober 2024 im Großen Haus.
-
Autorin Sophie Passmann adaptiert ihren Roman "Pick me Girls" fürs Berliner Ensemble für die Bühne. In einem TikTok-Video nimmt sie ihre Follower mit in den Entstehungsprozess der Inszenierung, die ab Oktober im Großen Haus zu sehen sein wird.