Iran heute: Chronik eines Widerstands

Lesung aus dem Stück "Chronik der Revolution" von Alireza Daryanacard und Mahsa Ghafari mit anschließendem Gespräch
mit Nina Bruns, Amelie Willberg, Ghazal Abdollahi, Shila Behjat und Daniela Sepehri
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Aus aktuellem Anlass lesen die Schauspielerinnen Nina Bruns und Amelie Willberg Auszüge aus dem im Rahmen von WORX 2023 entstandenen Theaterstück "Chronik der Revolution" (Regie: Alireza Daryanavard). Diese Chronik basiert auf Originalquellen und persönlichen Einblicken der iranischen Autor:innen Alireza Daryanavard und Mahsa Ghafari. Sie erzählt schlaglichtartig eine Geschichte des Widerstandes in Iran. Irans Revolutionsgeschichte ist eine beständige Wiederholung von Gewalt, Unterdrückung und Ausbeutung sowie von Fremdbestimmung durch Kolonialmächte, Monarchen und religiöse Machthaber. Dem gegenüber steht das unbändige Streben der iranischen Menschen nach Selbstbestimmung, Freiheit und Demokratie.
Im ersten Teil des Abends werden in einer 45-minütigen Lesung ausgewählte Epochen und Momente des über 100-jährigen iranischen Freiheitskampfs – von der konstitutionellen Revolution und der Schah-Zeit, über die Islamische Revolution bis hin zum heutigen Protest gegen das Mullah-Regime – thematisiert. Ausgehend davon sprechen im Anschluss die iranische Künstlerin Ghazal Abdollahi und die Exiliranierin und Autorin Shila Behjat mit Moderatorin Daniela Sepehri über die aktuelle Lage in Iran und wie sich der Widerstand in den letzten Jahren weiterentwickelt hat.  
 

 

Ghazal Abdollahi ist eine iranischere Künstlerin, Fotografin, Schriftstellerin. Sie ist die Tochter der iranischen Fotojournalistin und Frauenrechtlerin Aliyeh Motallebzadeh, die immer wieder im Ewin-Gefängnis festgehalten wurde. Ghazal protestierte 2023 bei "Frau Leben Freiheit" und geriet dabei ins Visier der Staatsmacht. Heute lebt sie als Exiliranerin in Berlin.
Shila Behjat ist Journalistin, Publizistin und Moderatorin mit deutschiranischen Wurzeln. Sie studierte Jura in Hamburg und Paris, war Korrespondentin in London, lebte als freie Journalistin in Indien und berichtete für das Frauenportal Aufeminin.com über Gleichstellung in der EU. Als Kulturredakteurin bei ARTE verantwortet sie Dokumentationen und neue Formate. 2024 erschien ihr vieldiskutiertes Debüt "Söhne großziehen als Feministin", 2025 folgte ihr Buch "Frauen und Revolution". 
Daniela Sepehri ist Deutsch-Iranerin aus Paderborn, hat ihren Bachelor in Geschichte, Publizistik und Kommunikationswissenschaften 2020 abgeschlossen und studiert jetzt in Teilzeit einen Master in Medien und politische Kommunikation. Sie ist außerdem seit 2013 Poetry Slammerin und engagiert sich in den sozialen Netzwerken für die Themen Feminismus, Anti-Rassismus, Migration und Iran. Als Journalistin schreibt sie für verschiedene Medien, ihr Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Iran und Migration.