Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Gebärmutterkuchen-lala-land

    Ensemble-Schauspielerin Claude De Demo entwickelt mit der Regisseurin Jorinde Dröse den Theaterabend „#Motherfuckinghood“. In diesem Text erzählt sie, wie es dazu kam.

    mehr
  • "Was hat das Theater mit uns zu tun?"

    Zum Start unseres ersten eigenen BE-Podcasts "Wie war's" erzählt Gastgeberin Marion Brasch im Interview mit radioeins über die Idee des Podcasts und worüber sie in den ersten beiden Folgen nach dem Vorstellungsbesuch mit Axel Bosse und Maja Göpel gesprochen hat. Hier findet ihr das ganze Gespräch.

    Link
  • Innig und eindringlich: Das politische Foto des Jahres 2023

    Der Deutsche Preis für politische Fotografie geht im Jahr 2023 an Fotograf Markus C. Hurek, der das intime Gespräch zwischen Margot Friedländer und Igor Levit bei der Solidaritätsveranstaltung gegen Antisemitismus am 27. November 2023 im Berliner Ensemble fotografisch festhielt.

    Link
  • Happy Birthday, Kathi!

    Das Berliner Ensemble feierte Katharina Thalbachs 70. Geburtstag mit einer großen Festveranstaltung auf der großen Bühne – mit über zwanzig prominenten Freund:innen und Wegbegleiter:innen, die ihr mit Anekdoten, szenischen und musikalischen Beiträgen gratulierten, und natürlich Publikum.

    mehr
  • "Theater ist der richtige Ort, um eine Schulung in Mündigkeit zu bekommen"

    Regisseur Kay Voges im Gespräch mit rbb24 über die Enthüllungen von CORRECTIV und die szenische Lesung zum "Geheimplan gegen Deutschland" am 17. Januar im Berliner Ensemble.

    Link
  • Alles nur in deinem Kopf?

    Die Wirklichkeit - nur ein Konstrukt in unserem Kopf? Für eine neue Ausgabe unserer "BE/HIND"-Videoserie treffen wir Regisseur Luk Perceval und Musiker Rainer Süßmilch zu "1984".

    mehr
  • Schick mich nicht ins Blut!

    Die tiefgreifende Diskriminierung iranischer Frauen und ihrer Bemühungen, ihren individuellen physiologischen Körper zurückzugewinnen, ist heute unter strengster Zensur offensichtlicher denn je. Die Autorin und Lyrikerin Raziye Aghajari hat dies in einem Gedicht verarbeitet, welches wir exklusiv in Farsi und der deutschen Übersetzung veröffentlichen.

    mehr
  • "Ein im Theater unverzichtbarer Beruf"

    Deutschlandfunk Kultur stellt Berufe hinter den Kulissen des Kulturbetriebs vor und hat dafür mit BE-Bühnenmeister Mirko Baars gesprochen und ihn während einer "Theatermacher"-Vorstellung begleitet. Hier finden Sie die gesamte Reportage.

    Link
  • 100-fach Theaterglück!

    Im Dezember 2023 zeigen wir bereits die 100. Vorstellung der neuen "Dreigroschenoper" in der Inszenierung von Barrie Kosky. Wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der vergangenen 99 Vorstellungen.

    mehr
  • Probeneinblicke zu "Die schmutzigen Hände"

    Backstage-Fotograf Moritz Haase hat die Proben von Mateja Koležnik für ihre Inszenierung von "Die schmutzigen Hände" besucht. Werft mit uns einen Blick auf die Probebühne.

    mehr
  • Das Theaterjahr 2023 am Berliner Ensemble

    Von Brecht bis Berg, von Büchner bis Levit: Das Theaterjahr 2023 am Berliner Ensemble war sowohl von aktuellen Debatten, starken Bildern und großen Emotionen geprägt. Wir zeigen Ihnen die Bilder des Jahres im Video-Jahresrückblick!

    mehr
  • Ein Brecht-Kaleidoskop und eine Verbeugung vor Helene Weigel

    Adam Benzwi, Paul Herwig, Katharine Mehrling & Oliver Reese geben in unseren Backstage-Videos einen Einblick in die Bedeutung und die Arbeit zu "Fremder als der Mond". 

    mehr
  • Die Vorgeschichte einer Ehe

    Die Schauspieler:innen Stefanie Reinsperger, Max Gindorff und Regisseur Axel Ranisch im Gespräch bei "radioeins" über die autofiktionalen Referenzen von "Mutti, was machst Du da?".

    Link
  • Vier Stunden gegen das Schweigen

    Unter der Initiative von Igor Levit fanden am 27. November zahlreiche Künstler:innen für ein Solidaritätskonzert gegen Antisemitismus Botschaften gegen das Schweigen und Antisemitismus. Die Veranstaltung in Bildern.

    mehr
  • Probeneinblicke zu "Mutti, was machst Du da?"

    Backstage-Fotograf Moritz Haase hat die Proben von Axel Ranischs Produktion "Mutti, was machst Du da?" besucht. Werfen Sie einen Blick auf die Probebühne.

    mehr
  • Wie wird Theater gemacht?

    Was steckt hinter den Illusionen? Wie entsteht Theater? Was passiert, damit jeden Abend der Vorhang hoch geht? Wir nehmen Sie mit hinter den Kulissen und zeigen Ihnen die Werkstätten des Berliner Ensembles: In vielen Stunden und mühevoller Handarbeit entstehen hier Kostüme, Masken und Requisiten.

    mehr
  • Magic Black Box

    "Magic Black Box", ein Kooperationsprojekt mit der Komischen Oper Berlin, stellt ihren Nutzer:innen eine digitale Theaterbühne zur Verfügung, auf der sie mit Licht, Musik, Texten, Bühnenbildern und Requisiten eigene Welten und Wirklichkeiten erschaffen können. Probieren Sie es selbst mal aus!

    Link
  • 布莱希特的鬼魂 - "Brechts Gespenster" in Shanghai

    Im November 2023 war das Berliner Ensemble zum ersten Mal in seiner Geschichte zu Gast in Shanghai. Im Rahmen des Shanghai International Arts Festivals zeigten wir drei Vorstellungen von Suse Wächters Puppentheaterrevue "Brechts Gespenster". Hier finden Sie Backstage-Eindrücke des Gastspiels im Theater YOUNG.

    mehr
  • Hörtheater

    Das Berliner Ensemble gehört seit 2019 zu den Gründungsmitgliedern des Pilotprojekts "Berliner Spielplan Audiodeskription", das in Berlin regelmäßig Vorstellungen mit Audiodeskription für Menschen mit Sehbehinderung ermöglicht. Das Publikum erhält zusätzlich zur Vorstellung eine Live-Beschreibung des Bühnengeschehens über Funk-Kopfhörer. Ziel ist eine größere Teilhabe für blinde Menschen.

    mehr
  • Wir funktioniert Schuld?

    "Was mich interessiert ist nicht unbedingt die Frage, wer schuld ist, sondern was Schuld ist - wie Schuld funktioniert": Vor der Premiere von "Woyzeck" sprach Regisseur und Bühnenbildner Ersan Mondtag ausführlich mit Deutschlandfunk Kultur über seine Sichtweise auf Büchners Dramenfragment.

    Link
  • Ein Haus zum Mitmachen

    Seit der Spielzeit 2023/24 hat unsere Vermittlungsabteilung "Einblicke" mit dem neuen und erweiterten Gartenhaus einen eigenen Workshopraum mitten im BE-Quartier!

    mehr
  • Into the woods

    Das Bühnenbild für Ersan Mondtags Inszenierung von "Woyzeck" besteht aus einem gewaltigen Tannenwald mit Bach und Zeltlager. Wir waren bei einer Bühnenprobe im Großen Haus dabei und nehmen Sie mit hinter die Kulissen.

    mehr
  • Fragmente eines gestrichenen Monologs über das Leben

    Autor Jakob Nolte arbeitet derzeit in seiner Schreibstube daran, Maxim Gorkis "Kinder der Sonne" für das Berliner Ensemble als "Kinder des Universums" kernzusanieren. Während dieses Prozesses wollten wir ihn zwar nicht stören, aber trotzdem einen Blick in seinen Kopf erhaschen. Kurzum hat Jakob Nolte uns für Sie hineinblicken lassen. 

    mehr
  • Suche nach dem "Ich"

    Nino Haratischwili hat mit ihrer Überschreibung "Phädra, in Flammen" die Antike ins Heute geholt. Doch was macht Mythos, Handlung und die Figur Phädra so heutig? Das erklärt und Hauptdarstellerin Constanze Becker im Videointerview.

    mehr
  • Probeneinblicke zu "Ich hab die Nacht geträumet"

    Backstage-Fotograf Moritz Haase hat die Proben zum neuen Theaterabend von Andrea Breth besucht. Schauen Sie mit seinen Augen hinter die Kulissen auf der Probebühne.

    mehr
  • "A glittering highlight"

    BE on Tour: Unsere neue "Dreigroschenoper" war bereits u.a. in Amsterdam, Rom und beim Edinburgh International Festival zu sehen. Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen unserer Gastspiele!

    mehr
  • Britney backstage

    Für "It's Britney, Bitch!" verwandelt sich Schauspielerin Sina Martens vor jeder Vorstellung in Britney Spears - inklusive 2007-Britney-Reveal. Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen einer Vorstellung.

    mehr
  • "Honey and Nuts": Die Film-Doku zur "Dreigroschenoper"

    2021 entsteht unter Regisseur Barrie Kosky eine neue "Dreigroschenoper" am Berliner Ensemble. Der rbb hat die Proben begleitet und nimmt Sie in einer halbstündigen Dokumentation mit hinter die Kulissen der gefeierten Neuproduktion.

    mehr