Alias Anastasius

Von Matter*Verse
Inspiriert von Angela Steideles Buch "In Männerkleidern"

Aktuell keine Termine.

1 Std 20 Min
Keine Pause
Premiere
#BEanastasius

1687 im thüringischen Gehofen als Catharina Margaretha Linck geboren, entschied sich Linck im Alter von 15 Jahren aus einem fremdbestimmten Leben im Waisenhaus auszubrechen und sich eine neue Identität zuzulegen: Anastasius Lagrantinus Rosenstengel. Catharina bestritt fortan ein Leben als Mann, wurde ins Militär eingezogen, galt dank eines "ledernen Instruments" bald als Frauenheld, desertierte, wurde zum Tode verurteilt, konnte fliehen, heiratete die junge Catharina Mühlhahn und landete dafür schließlich erneut vor Gericht und wurde zum Tode verurteilt. Anastasius war die letzte als Frau gelesene Person, die wegen Unzucht mit einer anderen Frau in Europa 1721 hingerichtet wurde. Das Autor:innenduo Matter*Verse hat für Regisseurin Fritzi Wartenberg ein neues Stück über diese schillernde historische Figur geschrieben.

 

"Alias Anastasius", inszeniert von Fritzi Wartenberg, Regie-Absolventin am Max Reinhardt Seminar, ist die dritte Produktion im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms WORX.

 

WORX powered by Nikolaus und Martina Hensel.

 

Hinweise

Für diese Produktion gibt es einen Hinweis zu sensiblen Inhalten, den Sie hier nachlesen können.

Besetzung & Regieteam

 

Trailer

 

Pressestimmen

5 Pressestimmen

"Der kluge Humor dieser Inszenierung ist es, der – ohne die Figur zu veralbern oder ins Lächerliche zu ziehen – den Zuschauenden eine Tür offenhält, um das Leben des Anastasius’ plötzlich ganz nah zu spüren."

Theater der Zeit

"Ein schlüssiger Zugriff der jungen Regisseurin Fritzi Wartenberg."

Berliner Morgenpost

"Mehrere Spiegel auf der Bühne vervielfältigen Catharina/Anastasius und erzeugen so einen Irrgarten der Geschlechter. In anachronistischer Sprache referieren die Schauspieler auf Catharina/Anastasius mit dem Pronomen 'sie*er', natürlich im Bewusstsein, die schon aus historischen Gründen nicht greifbare Identität dieser Person damit keineswegs zu fassen zu bekommen."

Tagesspiegel

"Sehr eindrucksvoll."

Theater der Zeit

"Gemeinsam zünden sie ein Spiel, das durch seine Virtuosität manchmal sogar abhebt."

Berliner Morgenpost
 

Backstage-Einblicke

Regisseurin Fritzi Wartenberg erklärt, worum es in "Alias Anastasius" geht

Medienpartner