Magazin

Herzlich Willkommen im Digitalen Magazin des Berliner Ensembles! 

 

Wir laden Sie ein, sich hier in unserem Digitalen Magazin mit vertiefenden Texten, Videos und Podcasts, Hintergrundinformationen und weiteren Fragestellungen sowie Fährten für eigene Gedanken auf ihren Theaterbesuch einzustimmen oder eine Vorstellung nochmal nachzubereiten. 

Hier finden Sie Informationen, die Ihren Blick auf einen Theaterabend erweitern können, oder Sie entdecken Unbekanntes, das Sie vielleicht nie gesucht hätten, aber dennoch aufschlussreich für Sie ist. 

Schauen Sie sich gerne um und stöbern Sie durch unser Digitales Magazin. Nutzen Sie dafür auch unsere praktischen Filter.

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen für den Januar bis einschließlich 8. Februar startet am 3. Dezember. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Was steckt hinter den Illusionen? Wie entsteht Theater? Was passiert, damit jeden Abend der Vorhang hoch geht? Wir nehmen Sie mit hinter den Kulissen und zeigen Ihnen die Werkstätten des Berliner Ensembles: In vielen Stunden und mühevoller Handarbeit entstehen hier Kostüme, Masken und Requisiten.

  • Das Bühnenbild für Ersan Mondtags Inszenierung von "Woyzeck" besteht aus einem gewaltigen Tannenwald mit Bach und Zeltlager. Wir waren bei einer Bühnenprobe im Großen Haus dabei und nehmen Sie mit hinter die Kulissen.

  • Nino Haratischwili hat mit ihrer Überschreibung "Phädra, in Flammen" die Antike ins Heute geholt. Doch was macht Mythos, Handlung und die Figur Phädra so heutig? Das erklärt und Hauptdarstellerin Constanze Becker im Videointerview.

  • Das BE-Quartier soll für Sie ein Ort der Kunst sein, als kleine Auszeit von der lauten Stadt um uns herum - und das nicht nur auf der Bühne. Seit Anfang des Jahres 2023 zeigt das Berliner Ensemble mit "Kunst im Foyer“ eine dauerhafte Wechselausstellung im Foyer des Neuen Hauses. Aktuell sehen Sie dort Werke des Berliner Künstlers Gregor Hildebrandt.

  • Für "It's Britney, Bitch!" verwandelt sich Schauspielerin Sina Martens vor jeder Vorstellung in Britney Spears - inklusive 2007-Britney-Reveal. Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen einer Vorstellung.

  • Seit der Spielzeit 2023/24 hat unsere Vermittlungsabteilung "Einblicke" mit dem neuen und erweiterten Gartenhaus einen eigenen Workshopraum mitten im BE-Quartier!

  • Mit ihren legendären Songs und einer unverschämt wie klug auf Sozialkritik umgearbeiteten, im Kern trivialen Geschichte um Liebe, Verrat, Geschäft und Moral wurde die 1928 am Berliner Ensemble uraufgeführte "Dreigroschenoper" zu einem weltweiten Überraschungshit. Barrie Kosky hat die erst vierte Neuinszenierung am Berliner Ensemble inszeniert – und wir haben die Produktion bei der Entstehung begleitet.

  • Die vierte Wand

    Der Fotograf Klaus Frahm fotografiert für seine Serie "Die vierte Wand" seit vielen Jahren in Theatern und Opernhäusern auf der ganzen Welt den Blick von der leeren Bühne in den leeren Zuschauerraum. Hier finden Sie die Bilder, die er im Theater am Schiffbauerdamm gemacht hat, und die wir gerne mit Ihnen teilen wollen.