Eine Frau - Mary Page Marlowe

von Tracy Letts
Aus dem Englischen von Anna Opel

Aktuell keine Termine.

Großes Haus
1 Std 30 Min
Keine Pause
Premiere
#BEeinefrau

Wenn Sie jemandem Ihr Leben erzählen wollten, welche Momente würden Sie aussuchen? Und in welcher Reihenfolge würden Sie sie erzählen?

In elf Szenen, die raffiniert in der Zeit vor und zurückspringen, entfaltet der amerikanische Gegenwartsdramatiker und Pulitzerpreisträger Tracy Letts das in seiner Schlichtheit zutiefst bewegte sowie besondere Leben einer Frau von ihrer Kindheit bis zum Alter von 69 Jahren. Verschiedene Schauspielerinnen verkörpern die Hauptfigur in unterschiedlichen Schlüsselsituationen, zeichnen von Hoffnung getragene Momente, schonungslose Schicksalsschläge, Augenblicke der Erfüllung und des Zweifels. Sie entwerfen ein reichhaltiges Leben, das sich lückenhaft wie das Fotoalbum einer liebgewonnenen Bekannten vor den Betrachtenden aufblättert. Manches erscheint vertraut, anderes fremd, vieles zufällig, einiges schicksalshaft. Was wissen wir über nahestehende Menschen wirklich? Wann gilt ein Leben als gelungen?

Nach seinem Welterfolg von "Eine Familie" (im Original "August: Osage County") hat Tracy Letts einen zarten Text über ein vollkommenes Leben mit all seinen Brüchen und Unerfülltheiten geschrieben, den David Bösch, einer der feinfühligen Geschichtenerzähler unter den Regisseuren, in Szene setzen wird: eine Hommage an das Leben selbst, das bei aller Durchschnittlichkeit immer einzigartig und spektakulär bleibt.

Besetzung & Regieteam

als Mary Page Marlowe mit 12 Jahren
als Mary Page Marlowe mit 12 Jahren
als Mary Page Marlowe mit 19, 27, 36 Jahren
als Mary Page Marlowe mit 40, 44, 50 Jahren
als Mary Page Marlowe mit 59, 63, 69 Jahren
als Louis Gilbert
als Louis Gilbert
als Wendy Gilbert
als Lorna
als Connie
als Andy; Therapeut; Ray; Der Mann in der Reinigung
als Ed Marlowe; Dan
als Roberta Marlowe; Krankenschwester
 

Wie würde Ihr Leben aussehen, wenn Sie die Wahl hätten?

Tracy Letts
 

Pressestimmen

"Das starke Ensemble, ein kongeniales Bühnenkonzept und die achronologische Anordnung der Szenen verleihen der Aufführung einen Sog, dem kaum zu entkommen ist."

ZITTY

"Ein Abend mit starken Schauspielerinnen!"

Deutschlandfunk Kultur

"Es ist eine Wohltat, sich im Theater (selten genug!) in Menschen und deren Lebensfragen vertiefen zu dürfen – und nicht nur in blutleere Regiekonzepte."

taz

"Aus diesem zersplitterten Leben macht David Bösch in seiner Inszenierung Gefühlskino."

Berliner Morgenpost

"Bösch führt diese die vielen Gesichter der Mary Page Marlowe zu einem Ganzen zusammen, ohne falsche Gesetzesmäßigkeiten zu behaupten, mit Affenliebe zum Detail."

Nachtkritik

"David Bösch setzt dabei in der deutschen Erstaufführung am Berliner Ensemble auf Gefühl und Atmosphäre, auf die starken Dialoge des Stücks – und vor allem auf seine hervorragenden Schauspieler."

Die deutsche Bühne
 

BE Einblicke Videointerview

Die drei Hauptdarstellerinnen Carina Zichner, Bettina Hoppe und Corinna Kirchhoff im Gespräch über "Eine Frau - Mary Page Marlowe"