Suche

Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

1554 Treffer

  • Was ist (toxische) Männlichkeit?

    Wie könnte eine post-patriarchale Gesellschaft aussehen? Ist die Krise der Gegenwart eine Krise der Männlichkeit? Welche Geschlechterbilder gebiert der aktuelle Rechtsruck? Der Thementag zu Patriarchat und Macht am 10.

  • Was kommt nach dem Patriarchat?

    Wie könnte eine post-patriarchale Gesellschaft aussehen? Ist die Krise der Gegenwart eine Krise der Männlichkeit? Welche Geschlechterbilder gebiert der aktuelle Rechtsruck? Der Thementag zu Patriarchat und Macht am 10.

  • Europa anders machen #1

    Am 9. November beteiligte sich das Berliner Ensemble beim europaweiten Balcony Project. Ausgerufen wurde die Vision eines solidarischen und demokratischen Europas, die der Politik in ihrer bürokratischen Sprache kaum zu vermitteln gelingt.

  • Scène 21

    SCÈNE 21 präsentiert Auszüge von vier zeitgenössischen Theatertexten aus französischsprachigen Ländern in deutscher Übersetzung in kurzen Lesungen.

  • Sozialer Kapitalismus

    Paul Collier, einer der bedeutendsten Ökonomen unserer Zeit, präsentiert sein sehr persönliches Manifest für einen sozialen Kapitalismus im Gespräch mit dem Politiker Robert Habeck.

  • Ferdinand von Schirach liest

    Ferdinand von Schirachs neues Buch "Kaffee und Zigaretten" verwebt autobiographische Erzählungen, Aperçus, Notizen und Beobachtungen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines verzahnen und wechselseitig spiegeln.

  • Pretty When You Cry

    Wie könnte eine post-patriarchale Gesellschaft aussehen? Ist die Krise der Gegenwart eine Krise der Männlichkeit? Welche Geschlechterbilder gebiert der aktuelle Rechtsruck? Der Thementag zu Patriarchat und Macht am 10.

  • Menschen, Orte und Dinge

    "Ich will leben. Ich will lebendig leben und riesige, spektakuläre, heroische Fehler machen. Weil was bleibt denn sonst?"