Ballroom Schmitz

Ein Radioclub für Weltempfänger
von Clemens Sienknecht und Barbara Bürk

Aktuell keine Termine.

Großes Haus
1 Std 50 Min
Keine Pause
Premiere
#BEballroom

Im Mai feierte der legendäre "Ballroom Schmitz" sein lang ersehntes Comeback. Vor ca. 100 Jahren war die beliebte Live Radio-Show zugleich Attraktion und Institution am Theater am Schiffbauerdamm. Der Gründer des Radioclubs Bernhard "Bernie" Schmitz – von Haus aus Tanzlehrer, Eiskunstlaufamateur, Rundfunkpionier – stand in engem Kontakt mit den unsichtbaren Kräften des Universums. Berühmt sind seine Experimente zur Überwindung der Schwerkraft und die Entwicklung der Ätherwellengeige. Dr. Schliemann, Schmitzforscher, ist es zu verdanken, dass der Ballroom Schmitz endlich wieder an das BE zurückkehrt. Eröffnet wird live on air mit einer Jubiläumsveranstaltung, die in Wort, Tanz und Gesang die Geschichte des Ballrooms rekapituliert.

Besetzung & Regieteam

als Nico Schmitz
als Annika Meier-Schmitz
als Tilo Schmitz
als Friedrich Para-Schmitz-Cini
als Owen Peter Schmitz
als Dr. Schliemann
als Clemens Schmitz
 

Ein Leben zu schön um wahr zu sein.

 

Pressestimmen

"Der perfekte Theater-Sommerhit 2018!"

Der neue Merker

"Wer nach diesem prächtig sinnlosen Abend nicht glücklich beschwingt nach Hause tänzelt, braucht vermutlich ein Hörgerät."

Süddeutsche Zeitung

"Sein Handwerk hat Musiker Sienknecht bei Christoph Marthaler gelernt, und das merkt man auch diesem Abend an: Jede Geschichte ist skurril, der Rhythmus sitzt, die Musik swingt unendlich sehnsüchtig oder jazzt aufgekratzt, aber immer formvollendet Richtung Parkett. (...) Immer leben ihre Abende auch von vollendeter Schauspielkunst – wie auf der Bühne alle aufeinander reagieren, ist fantastisch inszeniert."

Berliner Morgenpost

"Es ist eine Weltfluchtrevue, ganz warmherzig, erfrischend, sehr fluffig und vor allen Dingen leichtfüßig."

Deutschlandfunk Kultur

"Sehr empfehlenswerte Unterhaltung."

taz

"Das gesanglich, spielerisch und musikalisch grandiose Ensemble serviert das einerseits alles mit einer am Rand der Verzweiflung balancierenden Beglückungspassion à la Herbert Fritsch. Andererseits lässt es die Professionalität und Routine eines Teams heraushängen, das bereits die 795. Folge der Radioshow produziert."

Berliner Zeitung

"Für die letzte Premiere der ersten Spielzeit der Ära Reese hat das Berliner Ensemble einen großartigen Spaß auf die Bühne geholt."

B.Z.