Big Brecht

Ein Big Band-Abend mit Songs von Bertolt Brecht und der Musik von Hanns Eisler und Kurt Weill

Aktuell keine Termine.

Großes Haus
1 Std 30 Min
#BEbigbrecht

Die Theaterarbeit von Bertolt Brecht ist undenkbar ohne Musikalität: In so gut wie allen seinen Stücken nutzt er Musik als dramaturgisches Mittel, seine Figuren kommentieren und reflektieren die Handlung in Balladen und Songs. Zu seinen engsten Arbeitspartner:innen zählten daher auch zahlreiche Komponisten, zu den sicher prominentesten unter ihnen Hanns Eisler und Kurt Weill.

Neben den großen und kleinen Inszenierungen von Brechts Stücken standen am Berliner Ensemble schon seit Anfang der 1960er Jahre regelmäßig Liederabende, in denen sich in intimeren Formaten und neuen Ideen verschiedene Regisseur:innen am lyrischen und musikalischen Erbe Brechts versuchten, auf dem Programm. Kurz nach Brechts 125. Geburtstag geben die Ensemblemitglieder Tilo Nest und Constanze Becker nun mit der 17-köpfigen Fine Arts Big Band in eben dieser Tradition der Liederabende am Berliner Ensemble ein Konzert mit einigen der wichtigsten und eingängigsten Liedern aus Brechts Arbeitskosmos – in ganz neuen Big Band-Arrangements.

Die gespielten Songs – von der "Legende des toten Soldaten" bis zum "Alabama Song" oder "Der Pflaumenbaum" – sind zwischen 1917 und 1942 entstanden; einer Zeit der Krisen, der Nach- wie Vorkriegszeit, und einer Zeit, in der sich in den USA die Big Bands als neuer Standard im Jazz durchgesetzt haben. Wesentlich für den Jazz wie für die Arbeit Brechts und seiner Begleiter:innen ist dabei die Kunst als eine Art Interpretationsgeschichte: In der stetigen Neuinterpretation, in der Improvisation und den Abweichungen findet sich immer wieder ein neuer, anderer Blick auf die Welt. Und erst dieser ermöglicht auch, sie zu verändern.

 

MIT Constanze Becker, Tilo Nest sowie der Fine Arts Big Band (Live-Musik)
ARRANGEMENTS Ferdinand von Seebach, Stephan Genze

 

 

Hinweise

Die FINE ARTS BIG BAND wurde 2014 von Stephan Genze (Drums, Komposition) und Ferdinand von Seebach (Posaune, Komposition, Arrangements) mit dem Ziel gegründet, ausschließlich eigene Arrangements der beiden Protagonisten in einer Traumbesetzung der besten Berliner Jazzmusiker-Kollegen zu spielen. Bisher sind die CDs "Chaos, Laughter & Love" (2015), "Mein amerikanischer Traum – Tru(e)s Stories & Big Band Music" (2020) und "MINOS - Die Flucht aus dem Labyrinth" (2022) erschienen.

Besetzung & Regieteam

als Erstes Altsaxophon
als Zweites Altsaxophon, Klarinette
als Erstes Tenorsaxophon
als Zweites Tenorsaxophon
als Baritonsaxophon, Bassklarinette
als Erste Trompete
als Zweite Trompete
als Dritte Trompete
als Vierte Trompete
als Erste Posaune
als Zweite Posaune
als Dritte Posaune
als Bassposaune
als Piano
als Bass
als Schlagzeug
  • Dramaturgie: Johannes Nölting
  • Inspizienz: Frank Sellentin
  • Sound-Design: Holger Schwark
  • Ton: Lutz Baumann, Afrim Parduzi
  • Requisite: Lorenza Zeller
  • Maske: Anne-Claire Meyer
  • Licht: Steffen Heinke