Es kann doch nur noch besser werden

Ein Stück mit Musik für diverse Leute
Von Sibylle Berg
Sa 30.09.
20:00 Uhr
Ausverkauft
evtl. Restkarten an der Abendkasse
  • Repertoire
So 01.10.
19:00 Uhr
Ausverkauft
evtl. Restkarten an der Abendkasse
  • Repertoire
Di 31.10.
20:00 Uhr
Ausverkauft
evtl. Restkarten an der Abendkasse
  • Anschl. Publikumsgespräch mit dem Ensemble.
  • Repertoire
Mi 01.11.
20:00 Uhr
Ausverkauft
evtl. Restkarten an der Abendkasse
  • Repertoire
Neues Haus
1 Std 15 Min
Keine Pause
Premiere
#BEbesser

"AI: Wir werden leben – naja, leben – wenn der Regen kommt und die Kälte, wenn die Hitze die Bäume verbrennt, werden wir hier sein, wenn ihr – auf der Suche nach der besseren Welt – unterwegs seid, werden wir noch hier sein, wenn endlich Ruhe herrscht. Wenn die Server lachen und die Geräte."

Das neue Stück von Sibylle Berg ist düster, hellsichtig und zugleich unterhaltsam – auch wenn kaum Hoffnung auf ein Happy End besteht. Eine Generation von allzu sorglos technologieverliebten Digital-Nomaden hat ihr Leben an ein paar hilfsbereite KIs und freundlich-aufgeschlossene Tech-Giganten verschenkt. Sie haben der nächsten Generation eine Welt hinterlassen, in der reales Leben und virtuelle Realität miteinander verschmolzen sind. Beides wird längst nicht mehr vorrangig von Menschen, sondern von KIs gestaltet. "Person" muss sich nun damit herumschlagen, dass dieses Metaversum kein Paradies, sondern ein gespenstisch ähnliches Abbild der alten Welt geworden ist. Wie konnte das passieren? Was schöner, gerechter und friedlicher zu sein antrat, reproduziert nun die gleichen alten Regeln und Grausamkeiten? Vom Chic des digitalen Minimalismus bleibt buchstäblich nichts übrig, wenn plötzlich überraschend die Cloud abgeschaltet wird oder der Strom ausfällt.

Die deutsch-schweizerische Dramatikerin SIBYLLE BERG ist eine der prägnantesten Stimmen des Gegenwartstheaters, aber auch bekannte Kolumnistin und Romanautorin. Sibylle Bergs Thema ist immer wieder die neoliberale Zuspitzung sozialer Ungerechtigkeit und die Mitwirkung von Technologien an dieser Entwicklung.

Besetzung & Regieteam

 

Audioeinführung

 

Teaser

 

Pressestimmen

5 Pressestimmen

"Max Lindemann bringt Sibylle Bergs 'Es kann doch nur noch besser werden' in Berlin zur lustig knallenden Uraufführung."

Süddeutsche Zeitung

"Eine einfallsreiche, gewitzte und im besten Sinne quietschbunte Inszenierung."

Tagesspiegel

"'Es kann doch nur noch besser werden' – was dieser Satz bedeutet, kommt sehr drauf an, wann er gesagt wird. In Sibylle Bergs Stück erst ganz am Ende, wenn für die Menschheit schon alles verloren ist. Trotzdem steckt in dem Text und seiner sehr auf menschliche Unterhaltungsbedürfnisse zugeschnittenen Uraufführungsinszenierung irgendwie auch noch die Hoffnung, dass der Groschen ein bisschen früher fällt."

Nachtkritik

"Selbstverständlich ist es Sibylle Berg ein Leichtes, mit ihrer superklugen Begriffsarbeit und ihrer Eloquenz der Verachtung zu verbildlichen, wohin die Reise geht – und zwar umso schneller, je mehr Hoffnung wir auf die Segnungen der Technologie und der smarten Maschinen setzen."

Berliner Zeitung

"Die Zukunft wird schrecklich. Im Theater kann man schon mal üben, daran Spaß zu haben."

Süddeutsche Zeitung

Medienpartner