Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Biedermann, analog.

    Kostümbildassistentin Maya Sandschulte war während der Proben zu "Biedermann und die Brandstifter" ganz nah dran am Entstehungsprozess und hat ganz besondere Momente mit ihrer Analogkamera festgehalten. 

    mehr
  • Das Spiel mit dem Feuer

    Mit ihrer vierten Inszenierung bringt Regisseurin Fritzi Wartenberg "Biedermann und die Brandstifter" auf die große Bühne des Berliner Ensembles. Wir haben uns die Proben für Sie näher angesehen. 

    mehr
  • "Ein Kollektivkunstwerk": "Video des Jahres" für "RCE"

    Das elfköpfige Video-Team aus internationalen Visual Artists, koordiniert von Andrea Schumacher, wurde für Kay Voges' Inszenierung von Sibylle Bergs "RCE" in der jährlichen Kritiker:innenumfrage von "Theater heute" für das "Video des Jahres" ausgezeichnet - "ein Kollektivkunstwerk". Herzlichen Glückwunsch!

    mehr
  • "Technisch ist vieles möglich, mehr als den meisten angenehm sein dürfte"

    Softwarearchitekt Volker Birk im Gespräch über die technischen Möglichkeiten der Hacks und Schilderungen in Sibylle Bergs Roman "RCE", den Schutz persönlicher Daten im Internet und die Chancen und Risiken vom Einsatz künstlicher Intelligenz. 

    mehr
  • "Wir können dieses Leben nicht ausrechnen"

    Autorin Sibylle Berg im Gespräch mit Ensemble und Regieteam über "RCE", gute Hacks und die Utopie nach der Weltrevolution: Ohne Supermärkte. Aber mit Hoffnung?

    mehr
  • The Place to BE

    Gleich drei Neuzugänge dürfen wir in dieser Spielzeit in unserem Ensemble begrüßen. Wir haben Maeve Metelka, Jannik Mühlenweg und Joyce Sanhá gebeten, uns ihre Lieblingsorte im BE zu zeigen und ihnen dort einige Frage zum Kennenlernen gestellt. 

    mehr
  • "Der menschliche Faktor ist unser kuratorischer Auftrag."

    Filmemacherin Andrea Schumacher, Komponist Tommy Finke und Regisseur Kay Voges im Gespräch mit dem Fachmagazin "page" über ihre Inszenierung von Sibylle Bergs "RCE", den Einsatz von KI in Video und Ton sowie den kollaborativen künstlerischen Ansatz.

    Link
  • Das Lexikon zum Hacken

    Von Clouds, Blockchain und Open-AI ­– wir erklären die wichtigsten Begriffe aus dem Cyberspace rund um den Vorstellungsbesuch bei "RCE".

    mehr
  • Proben bei "RCE": Backstage bei der Weltrevolution

    In Sibylle Bergs jüngstem Roman "RCE #RemoteCodeExecution" rekrutiert eine Gruppe von Computernerds ein Netzwerk an Hacker:innen in ganz Europa, um eine Revolution in Gang zu bringen und das herrschende System mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. Backstage-Fotograf Moritz Haase hat die Proben besucht und gibt einen ersten Einblick.

    mehr
  • What the Hack?!

    KI-Videos, durchkomponierte Timelines und Deepfakes - WTF?! Kay Voges' Inszenierung von "RCE #RemoteCodeExecution" von Sibylle Berg ist nicht nur überwältigend, was das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine anbelangt, sondern betritt auch künstlerisches Neuland. Wir haben die Entstehung der Inszenierung mit einer Videodokumentation begleitet.

    mehr

Sommerferien: Das Berliner Ensemble hat Sommerpause

 

Das Berliner Ensemble ist bis einschließlich 3. September in den Sommerferien. Wir starten am 4. und 5. September mit "Open Space on Stage" und der Wiederaufnahme von "Tod eines Handlungsreisenden" in die neue Spielzeit. 

Die erste Premiere der Saison ist "De Profundis" am 6. September zur Eröffnung der Spielzeit. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten! Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis Anfang Oktober läuft bereits. Unsere Theaterkasse hat ab 25. August wieder geöffnet. Ihre Tickets können Sie auch in den Ferien rund um die Uhr bequem online in unserem Webshop bestellen. 

Im August ist die Komödie am Kurfürstendamm zu Gast am Berliner Ensemble und zeigt "Vanya" von Simon Stephens im Neuen Haus. Tickets erhalten Sie ausschließlich über die Komödie am Kurfürstendamm.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns auf die neue Spielzeit mit Ihnen!

 

❱  Hier geht's direkt zum Webshop

 

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Bettina Hoppe

Corinna Kirchhoff

Marc Oliver Schulze

Amelie Willberg

Jannik Mühlenweg

Oliver Kraushaar

Maximilian Diehle

Joyce Sanhá

Veit Schubert

Pauline Knof

abonnieren