Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Oktober bis einschließlich 7. November läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Irans Widerstand

    Aus aktuellem Anlass sprach in einer kurzfristig angesetzten Sonderveranstaltung Moderatorin Daniela Sepehri mit der iranischen Künstlerin Ghazal Abdollahi und der Journalistin und Autorin Shila Behjat über die Lage in Iran, vorangegangen war eine Lesung aus "Chronik der Revolution" von Alireza Daryanarvard und Mahsa Ghafari. Hören Sie hier den Mitschnitt des Gesprächs in deutscher und englischer Sprache. 

     

    mehr
  • Ein Plädoyer für demokratische Werte

    Mit ihrer Performance "Einigung Europas" liefert Regisseurin Tjana Thiessenhusen eine theatrale Antwort auf Stefan Zweigs gleichnamigen Text. Sie bezieht sich dabei auf eine Vielstimmigkeit europäischer Perspektiven und setzt sich kritisch mit Zweigs Überlegungen auseinander. Erfahren Sie hier mehr über die Entstehung des Abends und über ihre Herangehensweise.

    mehr
  • "Was bedeutet eigentlich Norm?"

    Seit 2004 gehört Peter Luppa zum Berliner Ensemble. In einem Porträt für die Wochenzeitung "Der Freitag" erzählt Luppa von seinem Werdegang vom Zahntechniker bis zur BE-Bühne, den er auch in seinem Solo-Abend "Auch Zwerge haben klein Angefangen" beschreibt.

    Link

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Max Gindorff

Gerrit Jansen

Jens Harzer

Gabriel Schneider

Jannik Mühlenweg

Maeve Metelka

Marina Galic

Kathleen Morgeneyer

Tilo Nest

Peter Moltzen

abonnieren