Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Oktober bis einschließlich 7. November läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Oscar Wilde auf der Spur

    Regisseur und Intendant Oliver Reese hat Oscar Wildes "De Profundis" als Monologabend mit Ensembleneuzugang Jens Harzer inszeniert und damit die Spielzeit 2025/26 eröffnet. Wie ein 50.000 Wörter langer Brief zu einem Theaterabend wird und was Sie über Oscar Wilde wissen müssen, erfahren Sie in der Audioeinführung zur Inszenierung. 

    mehr
  • Das Jahr 1895 - Chronik eines Skandals

    Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wird Oscar Wilde im Jahr 1895 zu zwei Jahren Haft samt Zwangsarbeit verurteilt. Sein Privatleben wurde öffentlich bekannt, und sein Leben wurde skandalös dargestellt. Wir haben für Sie eine Übersicht über die Ereignisse des für Wilde bedeutsamen Jahres zusammengestellt.

    mehr
  • Monologe proben

    Kurz vor der Sommerpause befindet sich die Produktion "De Profundis", die in der Regie von Oliver Reese am 6. September zur Premiere kommen wird, in den Endproben. Kommunikationshospitant Falk Scheidl hat auf der Probe vorbeigeschaut und sich Gedanken zu dem Erlebten gemacht. 

    mehr
  • "Der Fleischwolf des Kapitalismus"

    Kathleen Morgeneyer und Stefanie Reinsperger stehen sich in Dušan David Pařízeks Inszenierung von Bertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" als Johanna Dark und Maulerin gegenüber. Im Interview mit dem tipBerlin erzählen sie, wie sie ihre Figuren entwickelt und worauf sie dabei besonderen Wert gelegt haben. Lesen Sie hier das Interview. 

    Link
  • Von Wirtschaft und Moral

    Bertolt Brecht wollte eine theatrale Form für das Treiben an der Börse der 1920er-Jahre finden - entstanden ist "Die heilige Johanna der Schlachthöfe". Dušan David Pařízek inszeniert dieses Stück nun für das Berliner Ensemble. In der Audioeinführung erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Inszenierung.

    mehr
  • Mit schlechtem Gewissen gute Geschäfte machen

    Dramaturgin Karolin Trachte hat mit dem Philosophen, Literatur- und Kulturwissenschaftler Joseph Vogl über Bertolt Brechts Aufbau und Struktur seines Stücks "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" gesprochen und in seinen zeitlichen Kontext gesetzt. 

    mehr
  • "Dem Brecht sehr, sehr angemessen"

    Ensemblemitglied Kathleen Morgeneyer spielt die Johanna Dark in Dušan David Pařízeks Inszenierung von Bertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe". Kurz nach der Premiere war sie bei radioeins im Bikini Berlin zu Gast, um über die Inszenierung und die Frauenfiguren zu sprechen. Hören Sie das Gespräch hier. 

    Link
  • Johanna, Märtyrerin und Heilige

    Dušan David Pařízek inszeniert Bertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" mit Kathleen Morgeneyer und Stefanie Reinsperger in den Hauptrollen. Wir haben uns für Sie auf der Probebühne schon einmal für Sie umgesehen. 

    mehr
  • Unsere Perspektiven für ein neues Narrativ

    Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Ist man denn vorbereitet, Täter einer Straftat zu werden? Zwei Mitglieder des jungen Ensembles von "Antworten auf Aufführungen" blicken zurück auf ihre szenische Antwort zur Inszenierung von "Woyzeck" am Berliner Ensemble.

    mehr

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Max Gindorff

Gerrit Jansen

Jens Harzer

Gabriel Schneider

Jannik Mühlenweg

Maeve Metelka

Marina Galic

Kathleen Morgeneyer

Tilo Nest

Peter Moltzen

abonnieren