Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Oktober bis einschließlich 7. November läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Tut was! - Hommage an Margot Friedländer

    Mit einer Gedenkveranstaltung erinnerten Freund:innen, Weggefährt:innen und Künstler:innen am 12. Juli an Margot Friedländer. Michel Friedman hielt in diesem Rahmen eine ergreifende Rede, die die mahnenden Worte Friedländers aufgriff. Die Rede finden Sie hier zum Nachlesen und Nachhören. 

    mehr
  • Ein Plädoyer für demokratische Werte

    Mit ihrer Performance "Einigung Europas" liefert Regisseurin Tjana Thiessenhusen eine theatrale Antwort auf Stefan Zweigs gleichnamigen Text. Sie bezieht sich dabei auf eine Vielstimmigkeit europäischer Perspektiven und setzt sich kritisch mit Zweigs Überlegungen auseinander. Erfahren Sie hier mehr über die Entstehung des Abends und über ihre Herangehensweise.

    mehr
  • "Das Recht des Kapitalisten, sich selbst zu zerstören."

    Die Regisseurin Christina Tscharyiski spricht mit dem rbb über ihre Inszenzierung von Bertolt Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Sie beschreibt die Relevanz der Kapitalismuskritik und wie Brechts parabelhafte Erzählungen noch heute so gut im Theater funktionieren. 

    Link

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Martin Rentzsch

Kathleen Morgeneyer

Veit Schubert

Jens Harzer

Paul Herwig

Marina Galic

Joyce Sanhá

Gabriel Schneider

Maximilian Diehle

Max Gindorff

abonnieren