Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Solidarität in Concert

    Mit "Berlin ist Kultur - Das Konzert" schlossen sich am 19. November viele Berliner Kulturinstitutionen sowie Akteur:innen der Freien Szene zusammen, um mit einem vielfältigen Programm den drohenden Kürzungen des Berliner Senats entgegenzutreten. Hier finden Sie eine komplette Aufzeichnung des Konzerts aus dem Haus der Berliner Festspiele und Impressionen des Abends. 

    mehr
  • Maskenspiel für Liliom

    Zwischen Rummel und Fegefeuer müssen die Kostüme von Svenja Gassen in der Inszenierung von "Liliom" in der Regie von Christina Tscharyiski oszilieren. Wir haben uns auf Entdeckungstour begeben und die übergroßen, stilisierten Masken gefunden, die Liliom im Jenseits begegnen. Höchste Zeit also, die Arbeit der Kostümbildnerin näher zu betrachten. 

    mehr
  • Eine längst morbide Karussell-Landschaft

    Zwiespältig steht es um den Ausrufer Liliom, der sowohl als Frauenheld auftritt und zugleich grobe Gewalt reproduziert. In der Audioeinführung zu "Liliom" von Ferenc Molnár erzählt Dramaturgin Amely Haag von der Herangehensweise des Produktionsteams und von der Besonderheit der Neuübersetzung von Terézia Mora. 

    mehr
  • Als gäbe es nur ihn und mich

    Eigens für das Berliner Ensemble hat Terézia Mora eine Neuübersetzung aus dem Ungarischen von Ferenc Molnárs "Liliom" angefertigt. Wie sie sich einem Text nähert, welchen Bezug sie zum Autor hat und wie sie ihren Text aus der Hand geben kann, lesen Sie im Interview. 

    mehr
  • "Ich zeig's den Leuten, ich zeig es mir selbst."

    Ensemblemitglied Joyce Sanhá war im Podcast "Und was macht die Uni?" von ZEIT Online zu Gast und erzählt von ihren ersten Theatererfahrungen, ihrer Zeit am Mozarteum Salzburg und ihrem Start am Berliner Ensemble. Hören Sie hier das Gespräch.

    Link
  • Träume backstage

    Backstage-Fotograf Moritz Haase hat eine Vorstellung von "Ich hab die Nacht geträumet" mit der Kamera begleitet. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer Vorstellung im Berliner Ensemble.

    mehr
  • "Theater ist einer der wenigen Orte, wo sich Menschen noch begegnen"

    Ensemblemitglied Constanze Becker sprach bei Deutschlandfunk Fazit über die Demonstration gegen die geplanten Kürzungen, die den Kulturbetrieb stark treffen könnten. Im Gespräch schätzt sie die Konsequenzen aus ihrer Perspektive ein, hören Sie es hier nach. 

    Link
  • "Kultur ist eine Investition in eine lebendige Gegenwart"

    Am 13. November versammelte sich die Berliner Kulturszene institutionsübergreifend, um gemeinsam gegen die geplanten Kürzungen des Kulturetats zu demonstrieren. Zudem appellierte BE-Intendant Oliver Reese in seiner öffentlichen Rede an die Abgeordneten, die sie hier nachlesen können. Ein Rückblick. 

    mehr
  • Traum und Trauma

    Der Journalist und Autor Hans-Dieter Schütt hat die Proben zu "Ich hab die Nacht geträumet" von Andrea Breth beobachtend begleitet und beschreibt essayistisch die Vorgänge der Proben und Hintergründe zur Welt der Träume.

    mehr
  • "Wir leben in Fetzen, in Fragmenten."

    Der Journalist Hans-Dieter Schütt hat die Proben zu Andrea Breths Inszenierung von "Ich hab die Nacht geträumet" begleitet und spricht mit ihr über den Probenprozess, die Poesie der Träume und darüber, was die Zuschauer:innen an diesem besonderen Theaterabend erwartet.

    mehr
  • "Alle dürfen sich blamieren"

    Regisseurin Andrea Breth im Interview mit ZEIT-Journalist Peter Kümmel über ihren Theaterabend "Ich hab die Nacht geträumet", über die Fallhöhe der Meister, das Wunder der Verwandlung und die Kunst, einen Vorhang zu öffnen.

    Link
  • Probeneinblicke zu "Ich hab die Nacht geträumet"

    Backstage-Fotograf Moritz Haase hat die Proben zum neuen Theaterabend von Andrea Breth besucht. Schauen Sie mit seinen Augen hinter die Kulissen auf der Probebühne.

    mehr

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Kathleen Morgeneyer

Martin Rentzsch

Gerrit Jansen

Jannik Mühlenweg

Maximilian Diehle

Joyce Sanhá

Gabriel Schneider

Oliver Kraushaar

Constanze Becker

Pauline Knof

abonnieren