Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Einander begegnen können und müssen

    In der vierten Ausgabe von "Aus Ruinen" spricht Gastgeber Hendrik Bolz mit dem Dichter, Schriftsteller und Theaterintendanten des Stadttheaters Rudolstadt Steffen Mensching darüber, wie Theater verbinden kann, wenn Künstler:innen und ihr Publikum aufeinander zugehen.

    mehr
  • Wir sind keine Statistik

    Zum dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zeigt Iryna Lazer alias Mavka ihre musikalische Tragikomödie "Shalene / ver-rückt" im Berliner Ensemble. Wir haben Sie zu ihrer Inspiration und zu ihrer persönlichen Situation befragt. 

    mehr
  • Fazit und Ausblick: Das war WORX 2023/24

    Alireza Daryanavard und Heiki Riipinen haben ein Jahr lang das Programm im Werkraum gestaltet. Zum Abschluss des Jahres sprechen sie mit Co-Leiterin Clara Topic-Matutin über ihre Inszenierungen, ihre Arbeitsweisen und darüber, was folgt.

    mehr
  • BE-longing

    "Directing is a weird thing." WORX-Regisseur Heiki Riipinen reflektiert in einem sehr persönlichen Text seine einjährige künstlerische Residency am Berliner Ensemble, kurz vor der WORX-Werkschau.

    mehr
  • Plans & Ideas: WORX 2023/24 gestartet

    Die beiden WORX-Regisseure der Spielzeit 2023/24, Heiki Riipinen und Alireza Daryanavard, geben einen Einblick in ihre Pläne und Produktionen innerhalb ihrer einjährigen Residency am Berliner Ensemble.

    mehr
  • "Die Verantwortung, den Horror zu beenden, liegt bei uns allen"

    Ein Gespräch mit dem Regisseur Heiki Riipinen und Schauspielerin Pauline Knof über Hedda Gabler, Konventionen und den Horror von Reproduktion. 

    mehr
  • Ein mehrdimensionaler Tatort

    Hedda Gabler lebt ein Leben voller Konventionen. Sie ist gefangen: in ihrer Ehe, in ihrer Zeit und in einem Theaterstück. Hedda ist Antiheldin, Vorreiterin und Rätsel zugleich. Was treibt sie in ihren scheinbar destruktiven Handlungen an? Was macht sie aus? Ihre Sehnsucht? Ihr Stolz? Ihre Taten?

    mehr

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Nina Bruns

Oliver Kraushaar

Peter Moltzen

Gerrit Jansen

Amelie Willberg

Marc Oliver Schulze

Kathrin Wehlisch

Lili Epply

Jannik Mühlenweg

Joyce Sanhá

abonnieren