Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Wie war's, Khesrau Behroz?

    Auf ein Blind Date mit Günter Grass' "Blechtrommel"? Khesrau Behroz und Schauspieler Nico Holonics teilen nach dem Vorstellungsbesuch Anekdoten über den Autor miteinander und sprechen gemeinsam mit Gastgeberin Marion Brasch über das Phänomen Soloabend. 

    mehr
  • Der ewige Oskar

    "Eine Ausnahmeerscheinung in der Theaterwelt": Zur Jubiläumsvorstellung sprach Schauspieler Nico Holonics mit radio3 über 10 Jahre "Blechtrommel", den immensen Kraftakt eines Solos, Grenzen und eine wichtige Begegnung mit Günter Grass. Hier finden Sie das Interview.

    Link
  • "Da steckt alles von mir drin"

    Seit zehn Jahren spielt Nico Holonics "Die Blechtrommel" von Günter Grass. Was die Rolle mit ihm macht, was sich in den vergangenen Jahren verändert hat und wie sich auch im Scheinwerferlicht ein Moment Ruhe schaffen lässt, erzählt Ihnen Nico Holonics anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Inszenierung im Videointerview.

    mehr
  • Little Drummer Boy

    Zur 150. Vorstellung von Oliver Reeses Inszenierung der "Blechtrommel" nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen von Nico Holonics großer Oskar Matzerath-Show und verraten Ihnen einige Geheimnisse der vergangenen 149 Vorstellungen.

    mehr
  • Fragmente eines gestrichenen Monologs über das Leben

    Autor Jakob Nolte arbeitet derzeit in seiner Schreibstube daran, Maxim Gorkis "Kinder der Sonne" für das Berliner Ensemble als "Kinder des Universums" kernzusanieren. Während dieses Prozesses wollten wir ihn zwar nicht stören, aber trotzdem einen Blick in seinen Kopf erhaschen. Kurzum hat Jakob Nolte uns für Sie hineinblicken lassen. 

    mehr
  • "Da passt ja eigentlich gar niemand mehr in diese Welt hinein."

    Felicia Zellers von Gerhart Hauptmann inspiriertes Stück "Einsame Menschen" erzählt komödiantisch von der Einsamkeit einer Gesellschaft, die ihren Narzissmus mit Nachhaltigkeit vereinbaren will und mit Naturkult auf Naturzerstörung antwortet.

    mehr
  • "Bei einem Monolog kann dir jeder in die Küche gucken"

    Nico Holonics spielt neben Oskar Matzerath auch den Messermann in Brechts "Dreigroschenoper" in der neuen Inszenierung von Barrie Kosky. Wie holt man diese Figur in die Gegenwart? Eine Begegnung mit dem BE-Ensemblemitglied.

    Link
  • Protest von unten

    "Die Blechtrommel" des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass ist und bleibt ein Buch, mit dem man nicht fertig wird, auch wenn man es sich immer und immer wieder erzählt. Seit 2015 spielt Nico Holonics das Solo von Günther Grass. Worum es geht, erfahren Sie hier.

    mehr
  • Antrommeln gegen die kaputte Welt

    Wie erzählt man eine Geschichte die wohl jeder im Publikum kennt und die doch alle noch einmal hören wollen, sonst wären sie ja nicht hier? Nico Holonics Performance in "Die Blechtrommel" in einem Portrait der Süddeutschen Zeitung.

    Link

Sommerferien: Das Berliner Ensemble hat Sommerpause

 

Das Berliner Ensemble ist bis einschließlich 3. September in den Sommerferien. Wir starten am 4. und 5. September mit "Open Space on Stage" und der Wiederaufnahme von "Tod eines Handlungsreisenden" in die neue Spielzeit. 

Die erste Premiere der Saison ist "De Profundis" am 6. September zur Eröffnung der Spielzeit. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten! Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis Anfang Oktober läuft bereits. Unsere Theaterkasse hat ab 25. August wieder geöffnet. Ihre Tickets können Sie auch in den Ferien rund um die Uhr bequem online in unserem Webshop bestellen. 

Im August ist die Komödie am Kurfürstendamm zu Gast am Berliner Ensemble und zeigt "Vanya" von Simon Stephens im Neuen Haus. Tickets erhalten Sie ausschließlich über die Komödie am Kurfürstendamm.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns auf die neue Spielzeit mit Ihnen!

 

❱  Hier geht's direkt zum Webshop

 

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Marc Oliver Schulze

Veit Schubert

Constanze Becker

Amelie Willberg

Bettina Hoppe

Pauline Knof

Kathleen Morgeneyer

Paul Herwig

Gabriel Schneider

Max Gindorff

abonnieren