Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Oktober bis einschließlich 7. November läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Wie war's, Christian Arbeit?

    Für das Sommerspecial von „Wie war‘s?“ wagt sich Union-Berlin Stadionsprecher und Geschäftsführer Kommunikation, Christian Arbeit, mit Gastgeberin Marion Brasch zu den "Spielerfrauen" ins Neue Haus. Gemeinsam mit Schauspieler Gabriel Schneider entdecken sie die dunklen Seiten des Fußballs, passend zur nahenden Europameisterschaft.

    mehr
  • Oscar Wilde auf der Spur

    Regisseur und Intendant Oliver Reese hat Oscar Wildes "De Profundis" als Monologabend mit Ensembleneuzugang Jens Harzer inszeniert und damit die Spielzeit 2025/26 eröffnet. Wie ein 50.000 Wörter langer Brief zu einem Theaterabend wird und was Sie über Oscar Wilde wissen müssen, erfahren Sie in der Audioeinführung zur Inszenierung. 

    mehr
  • Millenialphänomen Britney Spears

    In der Deutschlandfunk Kultur-Reihe "Tonart" ging es in der ersten Folge um das Popjahr 2000 als Wegweiser für das neue Jahrtausend und nimmt entsprechend Pop-Ikone Britney Spears in den Fokus. Die Sendung verwebt dabei einen Blick auf Britney Spears' Werdegang mit Lena Braschs Inszenierung "It's Britney, Bitch!"

    Link
  • Das Jahr 1895 - Chronik eines Skandals

    Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wird Oscar Wilde im Jahr 1895 zu zwei Jahren Haft samt Zwangsarbeit verurteilt. Sein Privatleben wurde öffentlich bekannt, und sein Leben wurde skandalös dargestellt. Wir haben für Sie eine Übersicht über die Ereignisse des für Wilde bedeutsamen Jahres zusammengestellt.

    mehr
  • Monologe proben

    Kurz vor der Sommerpause befindet sich die Produktion "De Profundis", die in der Regie von Oliver Reese am 6. September zur Premiere kommen wird, in den Endproben. Kommunikationshospitant Falk Scheidl hat auf der Probe vorbeigeschaut und sich Gedanken zu dem Erlebten gemacht. 

    mehr
  • "Nichts Schönes soll es geben!"

    Ein Gespräch über Jugend und Gewalt und eigene Erfahrungen in der DDR mit dem Rapper und Schriftsteller Hendrik Bolz aka Testo vom Hip-Hop-Duo "Zugezogen Maskulin".

    mehr
  • "Es geht um das riesige patriarchale System des Fußballs"

    Regisseurin Lena Brasch spricht im Interview mit dem Popkulturmagazin "Kompressor" im Deutschlandfunk Kultur über ihre Inszenierung von "Spielerfrauen" und u.a. über Frauen in der Öffentlichkeit, toxische Beziehungen, häusliche Gewalt sowie die griechische Tragödie und Popkultur.

    Link
  • "Ich kann nur alles geben, eine andere Möglichkeit gibt es nicht!"

    BE-Schauspielerin Sina Martens im Gespräch mit radioeins über ihren Soloabend "It's Britney, Bitch!", sowie die kommende Neuproduktion "Spielerfrauen" im Berliner Ensemble, sowie ihre Berlinale-Premiere im Film "In Liebe, Eure Hilde".

    Link
  • Wie war's, El Hotzo?

    Die Britney in sich selbst findet Satiriker Sebastian Hotz aka. El Hotzo beim Besuch der 50. Vorstellung von "It’s Britney, Bitch!" Gemeinsam mit Schauspielerin Sina Martens entdeckt er das Popphänomen seiner Kindheit noch einmal neu. 

    mehr
  • Wie war's, Maja Göpel?

    In der zweiten Folge unseres Podcasts "Wie war's?" stellt Maja Göpel aktuelle Bezüge zwischen der Inszenierung "Clockwork Orange" und unserer Gegenwart her: Von Klimaaktivist:innen bis zu aktuellen Bauernprotesten. 

    mehr
  • "Eines der wichtigsten Leitmotive im Leben ist die Frage: Wie wird man zu Ende geliebt?"

    BE-Schauspielerin Sina Martens im Gespräch mit dem MYP-Magazin über männliche Gewalt, weiblichen Überlebenswillen, ihr Solo "It's Britney, Bitch!" am Berliner Ensemble und das Prinzip Hoffnung in Momenten, die absolut aussichtslos erscheinen. 

    Link
  • Freiheit und Gewalt

    Wie frei ist der Mensch und liegt Freiheit in der Individualität oder gerade im Gemeinsamen? Diese Frage erkundet der Kultroman "Clockwork Orange" von Antony Burgess. Worum es im Stück geht, hat Dramaturg Johannes Nölting zusammengestellt.

    mehr
  • Pop auf Moll gedreht

    "Man müsste eigentlich mal was zu Britney Spears machen": Für das Festival "Radikal jung" des Münchner Volkstheaters sprach Christian Rakow mit Sina Martens und Lena Brasch über die Entstehungsgeschichte von "It's Britney, Bitch!".

    Link
  • Britney backstage

    Für "It's Britney, Bitch!" verwandelt sich Schauspielerin Sina Martens vor jeder Vorstellung in Britney Spears - inklusive 2007-Britney-Reveal. Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen einer Vorstellung.

    mehr
  • Mehr als nur ein Dur-Akkord

    "It’s Britney, Bitch!" – ein musikalisch-erzählerischer Abend über unglückliche Liebe und Abhängigkeit, über Wahrheit und Wahrhaftigkeit im Pop, über Väter von Töchtern und über Töchter von Vätern. Also auch über uns selbst?

    mehr
  • Beeing Britney

    "Sie ist unglaublich unterschätzt": Vor der Premiere sprachen Schauspielerin Sina Martens und Regisseurin Lena Brasch mit "Tip Berlin" über ihre gemeinsame Inszenierung von "It's Britney, Bitch!".

    Link

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Martin Rentzsch

Kathleen Morgeneyer

Veit Schubert

Jens Harzer

Paul Herwig

Marina Galic

Joyce Sanhá

Gabriel Schneider

Maximilian Diehle

Max Gindorff

abonnieren