Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Filter

Alle Filter zurücksetzen

Filter

Alle Filter zurücksetzen
  • Wie war's, Minh-Khai Phan-Thi?

    "Der nackte Wahnsinn" zeigt eine Tourneetheatertruppe im Ausnahmezustand, Schauspielerin Minh-Khai Phan-Thi erkennt darin einige Dynamiken am Filmset wieder und schätzt den Humor der Inszenierung. Im Gespräch mit Marion Brasch und Kollegen Marc Oliver Schulze erörtern sie den Unterschied zwischen Theater und Film sowie das Tempo der Inszenierung.

    mehr
  • Das ist Farce. Das ist Theater. Das ist Leben.

    Zwischen der Premiere und der 133. Vorstellung kann eine ganze Menge geschehen und so steht eine Tourneetheatergruppe am Rande der Verzweiflung. Oliver Reese inszeniert Michael Frayns "Der nackte Wahnsinn" und wartet mit verschachteltem Theater im Theater in einer rasanten Komödie auf. Hören Sie hier die Audioeinführung zur Inszenierung. 

    mehr
  • "Eine verschollene Bürgerlichkeit spukt in mir."

    Frank Castorf adaptiert Hans Falladas "Kleiner Mann - was nun?" multimedial für die Bühne. Wie viel vom Autoren selbst in dessen Texten steckt, worauf der Regisseur seinen künstlerischen und inhaltlichen Fokus legt - das erfahren Sie in der Audioeinführung. 

    mehr
  • Wahnsinnig viel Theater im Theater

    Intendant und Regisseur Oliver Reese inszeniert Michael Frayns rasante Komödie "Der nackte Wahninn". Fotograf Moritz Haase hat sich bereits auf der Probebühne umgesehen und einige Eindrücke für Sie versammelt.

    mehr
  • Eine totale Liebeserklärung an das Theater

    In der neuesten Ausgabe unserer Videoserie BE/HIND nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen von "Der nackte Wahnsinn". Hier geben Regisseur und Intendant Oliver Reese und Ensemblemitglied Kathrin Wehlisch Einblicke in die Entstehung der Inszenierung und berichten von den Herausforderungen, eine Komödie zu proben. 

    mehr
  • "Am meisten Wirkung hat die Rache": Frank Castorf im Interview

    Frank Castorf war zu Gast bei Radio 3 und sprach kurz vor der Premiere u.a. über Hans Fallada, seine Inszenierung von "Kleiner Mann - was nun?" und den historischen Kontext des Romans sowie die Wahlen im Osten. Hier finden Sie das gesamte Interview.

    Link
  • Frank Castorf ist zurück am Berliner Ensemble

    Regielegende Frank Castorf kehrt zurück ans Berliner Ensemble: Mit "Kleiner-Mann – was nun?" von Hans Fallada startet das Berliner Ensemble im Großen Haus in die neue Spielzeit. Schauen Sie mit uns bereits hinter die Kulissen bei den Proben!

    mehr
  • "Da passt ja eigentlich gar niemand mehr in diese Welt hinein."

    Felicia Zellers von Gerhart Hauptmann inspiriertes Stück "Einsame Menschen" erzählt komödiantisch von der Einsamkeit einer Gesellschaft, die ihren Narzissmus mit Nachhaltigkeit vereinbaren will und mit Naturkult auf Naturzerstörung antwortet.

    mehr

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Maeve Metelka

Amelie Willberg

Veit Schubert

Maximilian Diehle

Joyce Sanhá

Oliver Kraushaar

Marc Oliver Schulze

Nina Bruns

Max Gindorff

Peter Moltzen

abonnieren

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.