Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Filter

Alle Filter zurücksetzen

Filter

Alle Filter zurücksetzen
  • The Place to BE

    Gleich drei Neuzugänge dürfen wir in dieser Spielzeit in unserem Ensemble begrüßen. Wir haben Maeve Metelka, Jannik Mühlenweg und Joyce Sanhá gebeten, uns ihre Lieblingsorte im BE zu zeigen und ihnen dort einige Frage zum Kennenlernen gestellt. 

    mehr
  • Biedermann, analog.

    Kostümbildassistentin Maya Sandschulte war während der Proben zu "Biedermann und die Brandstifter" ganz nah dran am Entstehungsprozess und hat ganz besondere Momente mit ihrer Analogkamera festgehalten. 

    mehr
  • Friedman im Gespräch: Rassismus

    Im Gespräch mit Aladin El-Mafaalani erörtert Gastgeber Michel Friedman in der neuesten Ausgabe seiner Gesprächsreihe den Themenkomplex "Rassismus" samt seiner Strukturen und Konsequenzen. Hören Sie das Gespräch hier in voller Länge nach. 

    mehr
  • Mit frischem Blick auf einen zeitlosen Klassiker

    Kurz vor der Premiere von "Biedermann und die Brandstifter" war Regisseurin Fritzi Wartenberg bei radiodrei zu Gast und spricht über ihr Interesse am Stoff, feministische Perspektiven in der Inszenierung und die Aufregung vor der Premiere. Hören Sie hier das Gespräch. 

    Link
  • Kurze Zündschnur, hohe Flammen

    Fritzi Wartenberg inszeniert Max Frischs 1958 uraufgeführte Parabel "Biedermann und die Brandstifter". Warum das Stück auch heute nicht an Aktualität eingebüßt hat, Biedermann fatale Entscheidungen trifft und welche Ästhetik Sie erwartet, erfahren Sie in der Audioeinführung. 

    mehr
  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • "Man muss sich in den Stoff verknallen"

    Regisseurin Fritzi Wartenberg war bei radioeins zu Gast und sprach über ihre aktuelle Arbeit an "Biedermann und die Brandstifter". Warum es wichtig ist, sich in den Stoff zu verknallen, an dem man arbeitet und warum das Stück von Max Frisch gerade heute so aktuell ist, hören Sie hier im Gespräch. 

    Link
  • Das Spiel mit dem Feuer

    Mit ihrer vierten Inszenierung bringt Regisseurin Fritzi Wartenberg "Biedermann und die Brandstifter" auf die große Bühne des Berliner Ensembles. Wir haben uns die Proben für Sie näher angesehen. 

    mehr
  • Unsere Perspektiven für ein neues Narrativ

    Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Ist man denn vorbereitet, Täter einer Straftat zu werden? Zwei Mitglieder des jungen Ensembles von "Antworten auf Aufführungen" blicken zurück auf ihre szenische Antwort zur Inszenierung von "Woyzeck" am Berliner Ensemble.

    mehr
  • "Die Welt ist eine Bühne"

    Die "Berliner Morgenpost" war mit Regisseur Ersan Mondtag nach der Premiere von "Woyzeck" im Görlitzer Park unterwegs und hat ausführlich mit ihm über seine Theaterarbeit, den Umgang mit Kritiken und Berlin gesprochen.

    Link
  • "Lasst uns nie aufhören, einander zu begegnen"

    BE-Schauspieler Max Gindorff erhält den Helene Weigel Theaterpreis des Freundeskreises des Berliner Ensembles in der Spielzeit 2023/24. Die Jurybegründung und erste Reaktionen des Preisträgers.

    mehr
  • Wir funktioniert Schuld?

    "Was mich interessiert ist nicht unbedingt die Frage, wer schuld ist, sondern was Schuld ist - wie Schuld funktioniert": Vor der Premiere von "Woyzeck" sprach Regisseur und Bühnenbildner Ersan Mondtag ausführlich mit Deutschlandfunk Kultur über seine Sichtweise auf Büchners Dramenfragment.

    Link
  • Into the woods

    Das Bühnenbild für Ersan Mondtags Inszenierung von "Woyzeck" besteht aus einem gewaltigen Tannenwald mit Bach und Zeltlager. Wir waren bei einer Bühnenprobe im Großen Haus dabei und nehmen Sie mit hinter die Kulissen.

    mehr

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Amelie Willberg

Oliver Kraushaar

Marc Oliver Schulze

Jannik Mühlenweg

Kathleen Morgeneyer

Paul Herwig

Kathrin Wehlisch

Maeve Metelka

Martin Rentzsch

Maximilian Diehle

abonnieren

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.