Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Oktober bis einschließlich 7. November läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Andreas Döhler ist Schauspieler des Jahres

    "Menschen wie im freien Fall": Andreas Döhler wurde in der jährlichen Kritikerumfrage des Fachmagazins "Theater heute" als Schauspieler des Jahres 2025 für seine Rollen in Frank Castorfs Inszenierung von "Kleiner Mann - was nun?" ausgezeichnet. Wir gratulieren!

    mehr
  • "Jenseits der Komfortzone"

    Forbes Österreich wählte Ensemblemitglied Maeve Metelka auf ihre bekannte Liste "30 unter 30" und porträtiert die Schauspielerin, die Sie aktuell u.a. als Polly in der "Dreigroschenoper" oder in Frank Castorfs Inszenierung von "Kleiner Mann - was nun?" erleben können: "Der Sprung ins Unbekannte ist für Maeve Metelka Teil ihres Berufs."

    Link
  • Licht, Ruhe und Vertrauen

    Dennis Nolden wird mit "Ein wenig Licht. Und diese Ruhe." von Sibylle Berg in der kommenden Spielzeit einen dystopischen Text als Monologabend inszenieren. Wir haben mit dem Regisseur gesprochen, seine Leidenschaft für die Autorin abgeklopft und erste Einblicke in sein Konzept erhalten.

    mehr
  • "Eine verschollene Bürgerlichkeit spukt in mir."

    Frank Castorf adaptiert Hans Falladas "Kleiner Mann - was nun?" multimedial für die Bühne. Wie viel vom Autoren selbst in dessen Texten steckt, worauf der Regisseur seinen künstlerischen und inhaltlichen Fokus legt - das erfahren Sie in der Audioeinführung. 

    mehr
  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • "Am meisten Wirkung hat die Rache": Frank Castorf im Interview

    Frank Castorf war zu Gast bei Radio 3 und sprach kurz vor der Premiere u.a. über Hans Fallada, seine Inszenierung von "Kleiner Mann - was nun?" und den historischen Kontext des Romans sowie die Wahlen im Osten. Hier finden Sie das gesamte Interview.

    Link
  • Frank Castorf ist zurück am Berliner Ensemble

    Regielegende Frank Castorf kehrt zurück ans Berliner Ensemble: Mit "Kleiner-Mann – was nun?" von Hans Fallada startet das Berliner Ensemble im Großen Haus in die neue Spielzeit. Schauen Sie mit uns bereits hinter die Kulissen bei den Proben!

    mehr
  • Fazit und Ausblick: Das war WORX 2023/24

    Alireza Daryanavard und Heiki Riipinen haben ein Jahr lang das Programm im Werkraum gestaltet. Zum Abschluss des Jahres sprechen sie mit Co-Leiterin Clara Topic-Matutin über ihre Inszenierungen, ihre Arbeitsweisen und darüber, was folgt.

    mehr
  • BE-longing

    "Directing is a weird thing." WORX-Regisseur Heiki Riipinen reflektiert in einem sehr persönlichen Text seine einjährige künstlerische Residency am Berliner Ensemble, kurz vor der WORX-Werkschau.

    mehr
  • Plans & Ideas: WORX 2023/24 gestartet

    Die beiden WORX-Regisseure der Spielzeit 2023/24, Heiki Riipinen und Alireza Daryanavard, geben einen Einblick in ihre Pläne und Produktionen innerhalb ihrer einjährigen Residency am Berliner Ensemble.

    mehr

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Maximilian Diehle

Tilo Nest

Peter Moltzen

Kathrin Wehlisch

Pauline Knof

Lili Epply

Nina Bruns

Paul Zichner

Marina Galic

Sebastian Zimmler

abonnieren