Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Oktober bis einschließlich 7. November läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Begeisterungsfähigkeit als Türöffner

    Mit der Adaption ihres Buchs "Pick me Girls" schafft Sophie Passmann den Spagat zwischen Pop- und Hochkultur. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen spannt sie in ihrem Soloabend einen Bogen, der Momente des Wiedererkennens und der Verbindung schafft. Wir haben Sophie Passmann zum Interview getroffen. 

    mehr
  • Oscar Wilde auf der Spur

    Regisseur und Intendant Oliver Reese hat Oscar Wildes "De Profundis" als Monologabend mit Ensembleneuzugang Jens Harzer inszeniert und damit die Spielzeit 2025/26 eröffnet. Wie ein 50.000 Wörter langer Brief zu einem Theaterabend wird und was Sie über Oscar Wilde wissen müssen, erfahren Sie in der Audioeinführung zur Inszenierung. 

    mehr
  • Das Jahr 1895 - Chronik eines Skandals

    Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wird Oscar Wilde im Jahr 1895 zu zwei Jahren Haft samt Zwangsarbeit verurteilt. Sein Privatleben wurde öffentlich bekannt, und sein Leben wurde skandalös dargestellt. Wir haben für Sie eine Übersicht über die Ereignisse des für Wilde bedeutsamen Jahres zusammengestellt.

    mehr
  • Monologe proben

    Kurz vor der Sommerpause befindet sich die Produktion "De Profundis", die in der Regie von Oliver Reese am 6. September zur Premiere kommen wird, in den Endproben. Kommunikationshospitant Falk Scheidl hat auf der Probe vorbeigeschaut und sich Gedanken zu dem Erlebten gemacht. 

    mehr
  • Let the lovers play

    "Stella - A Play For Lovers" nach Johann Wolfgang von Goethe, inszeniert von Lucia Wunsch im Rahmen von WORX, sorgte 1775 für Furore. Welche Ableitungen wir heute aus dem Stück ziehen können, welche Beziehungsweisen es zu reflektieren gilt und ob sich das Konzept Liebe neu denken lässt, das erfahren Sie in der Audioeinführung zur Inszenierung. 

    mehr
  • Öffentliches Begaffen intimer Seelenverrenkungen

    Produktionsdramaturg Lukas Nowak spricht mit seinem Freund, dem Psychologen Niclas O'Donnokoé, über Johann Wolfgang von Goethes Stück "Stella" und die Liebe - und darüber, dass sich Berufliches und Privates manchmal vermischen müssen. Lesen Sie das Gespräch hier. 

    mehr
  • "Von, mit und über Sophie Passmann"

    In unserer Magazin-Reihe "Spielplanunrelevant" machen sich die FSJ-ler:innen am Berliner Ensemble Gedanken über das Theater. Diesmal beschäftigt sich Dramaturgie-FSJ-lerin Kara Kovacs mit Sophie Passmanns "Pick Me Girls" und weiblicher Raumeinnahme. 

    mehr
  • Wie war's, Ina Müller?

    Moderatorin und Entertainerin Ina Müller spricht nach dem Vorstellungsbesuch von "Pick Me Girls" mit Gastgeberin Marion Brasch über Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, und deren Wahrnehmung, über Schönheitsdruck und die Feminismen der vergangenen dreißig Jahre. Hören Sie hier die neueste Folge "Wie war's?".

    mehr
  • WORX: Mehr Räume schaffen

    Lucia Wunsch ist Teil des dritten Jahrgangs des WORX-Nachwuchsförderprogramms. In der ersten Spielzeithälfte entstanden bereits zwei Arbeiten im Werkraum, Ende April Lucia mit "Stella" Premiere feiern. Im Gespräch erfahren Sie mehr über Lucias Werdegang, Arbeitsweisen und Pläne für die kommende Inszenierung. 

    mehr
  • Weibliche Räume und Erzählungen

    Sophie Passmann gibt mit "Pick me Girls" ihr Theaterdebüt und hat dafür eine Bühnenfassung ihres gleichnamigen Romans geschrieben. Was "Pick me Girls" eigentlich sind und was der Theaterabend für Sie bereit hält, hören Sie in unserer Audioeinführung.  

    mehr
  • Probenstart für "Pick me Girls"

    Die Proben für "Pick me Girls" von und mit Sophie Passmann sind gestartet! Für das Berliner Ensemble hat sie ihr 2023 erschienenes Buch für die Bühne adaptiert. Premiere ist am 17. Oktober 2024 im Großen Haus. 

    Link
  • Vom Buch auf die Bühne

    Autorin Sophie Passmann adaptiert ihren Roman "Pick me Girls" fürs Berliner Ensemble für die Bühne. In einem TikTok-Video nimmt sie ihre Follower mit in den Entstehungsprozess der Inszenierung, die ab Oktober im Großen Haus zu sehen sein wird.

    mehr

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Jens Harzer

Sebastian Zimmler

Peter Moltzen

Gerrit Jansen

Marina Galic

Kathleen Morgeneyer

Paul Zichner

Pauline Knof

Marc Oliver Schulze

Amelie Willberg

abonnieren