Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Sound of Berlin

    "Die Menschen hinter dem Sound": Der RBB hat sich umgehört, wer den Klang Berlins prägt. Dafür haben sie unter anderem mit Toningenieur und Akustiker Ralf Bauer-Diefenbach gesprochen, der die moderne Raumakustik am Berliner Ensemble gestaltet hat. "Das Berliner Ensemble gehört zu den bestklingendsten Sprechtheatern Deutschlands – vielleicht sogar Europas."

    Link
  • Material mit Geschichte

    Christoph Niemann war vor der Vernissage seiner "Berliner Assemblage" zu Gast bei Radiodrei und sprach über sein raumfüllendes Gesamtkunstwerk zur Neugestaltung der BE-Kantine mit dem alten Bühnenboden. Hier finden Sie das Gespräch.

    Link
  • Über Israel reden

    Wie sprechen über den Nahostkonflikt? Über Israel "am Scheideweg" und die deutsche Verantwortung spricht Lea Frehse, ehemalige Nahostkorrespondentin der ZEIT, mit Hanna Veiler und Avner Ofrath. Die Aufzeichnung der Veranstaltung.

    mehr
  • Gaza-Talks #2: Medien

    Die Informationslage in Kriegssituationen ist gelinde gesagt kompliziert. Was wissen wir über die Lage in Gaza? Und woher? Wie kann man über etwas sprechen, wenn schon Unsicherheit darüber herrscht, was wirklich passiert? Die zweite Ausgabe von "Gaza-Talks" beschäftigt sich mit den Medien.

    mehr
  • Friedman im Gespräch: "Kunstfreiheit"

    Was ist Kunst? Und wer entscheidet das? Ist Kunst ein Grundrecht? Hat die Kunst Grenzen? Ethische? Strafrechtliche? Braucht sie Rahmenbedingungen? Was unterscheidet Kunstfreiheit von Meinungsfreiheit? Darüber sprach Michel Friedman mit Regisseur Barrie Kosky und Medienrechtsanwalt Christian Schertz.

    mehr
  • Gaza-Talks #1: Peace?

    Der 7. Oktober ist eine Zäsur. Auch hier in Deutschland. Er hat verändert wie wir sprechen - mit wem, worüber und in welchen Räumen. Alena Jabarine gestaltet mit dem Diskursformat "Gaza-Talks" eine dreiteilige Reihe, um über Gaza und die dahinterstehenden, konkreten Realitäten zu sprechen. In der ersten Ausgabe zu Gast: Noy Katsman.

    mehr
  • Friedman im Gespräch: "Streit"

    Streiten wir zu viel? Ist Streit Ausdruck politischer Hilflosigkeit? Oder die Grundlage von Demokratie? Wie viel Streit und wie viel Harmonie hält Demokratie aus? Sollte man über alles streiten? Denken wir zu viel in Widersprüchen? Sind wir zu unversöhnlich?

    mehr
  • Wie reden über Gaza?

    In Deutschland über den "Nahostkonflikt" zu sprechen tut weh. Das Thema polarisiert die Gesellschaft, entzweit Freundeskreise und seit dem 7. Oktober, seit dem Terroranschlag der Hamas und dem Krieg in Gaza, ist wenig Raum geblieben für differenziertes Sprechen. Wie finden wir zurück ins Gespräch? Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion "Über Gaza reden" zum Start der neuen Diskurs-Reihe "Gaza-Talks" mit Alena Jabarine.

    mehr
  • AfD verbieten?

    Die Enthüllungen des Recherchekollektivs CORRECTIV haben gezeigt, dass Politiker:innen der AfD gemeinsam mit Rechtsextremisten die millionenfache Vertreibung von Menschen aus Deutschland planen. Die Recherche belegt erneut, dass sich zumindest Teile der AfD nicht auf dem Boden des Grundgesetzes bewegen. Sollte man deshalb ein Parteiverbotsverfahren anstreben? Wie ginge das formal – was sind die Voraussetzungen, was die Hürden? Wie sinnvoll wäre das überhaupt politisch? Und welche Mittel, unsere Verfassung zu schützen, gibt es darüber hinaus? 

    mehr

Sommerferien: Das Berliner Ensemble hat Sommerpause

 

Das Berliner Ensemble ist bis einschließlich 3. September in den Sommerferien. Wir starten am 4. und 5. September mit "Open Space on Stage" und der Wiederaufnahme von "Tod eines Handlungsreisenden" in die neue Spielzeit. 

Die erste Premiere der Saison ist "De Profundis" am 6. September zur Eröffnung der Spielzeit. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten! Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis Anfang Oktober läuft bereits. Unsere Theaterkasse hat ab 25. August wieder geöffnet. Ihre Tickets können Sie auch in den Ferien rund um die Uhr bequem online in unserem Webshop bestellen. 

Im August ist die Komödie am Kurfürstendamm zu Gast am Berliner Ensemble und zeigt "Vanya" von Simon Stephens im Neuen Haus. Tickets erhalten Sie ausschließlich über die Komödie am Kurfürstendamm.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns auf die neue Spielzeit mit Ihnen!

 

❱  Hier geht's direkt zum Webshop

 

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Gabriel Schneider

Kathrin Wehlisch

Oliver Kraushaar

Corinna Kirchhoff

Martin Rentzsch

Paul Herwig

Maximilian Diehle

Max Gindorff

Peter Moltzen

Amelie Willberg

abonnieren