Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Oktober bis einschließlich 7. November läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • 100 x Medea

    2012 inszenierte Michael Thalheimer Euripides' "Medea" am Schauspiel Frankfurt. Dort wurde die Produktion 44 Mal gezeigt, bevor die Inszenierung mit Oliver Reeses Intendanzantritt nach Berlin umzog. Hier steht sie am 15. Juni zum 29. Mal auf dem Programm – und war darüber hinaus in 27 Gastspielvorstellungen auch über Berlins und Frankfurts Stadtränder hinaus zu sehen. Sei es Peking, Duisburg, Recklinghausen oder Batumi, "Medea" hat in 100 Vorstellungen die Welt gesehen. 

    mehr
  • Fazit und Ausblick: Das war WORX 2023/24

    Alireza Daryanavard und Heiki Riipinen haben ein Jahr lang das Programm im Werkraum gestaltet. Zum Abschluss des Jahres sprechen sie mit Co-Leiterin Clara Topic-Matutin über ihre Inszenierungen, ihre Arbeitsweisen und darüber, was folgt.

    mehr
  • BE-longing

    "Directing is a weird thing." WORX-Regisseur Heiki Riipinen reflektiert in einem sehr persönlichen Text seine einjährige künstlerische Residency am Berliner Ensemble, kurz vor der WORX-Werkschau.

    mehr
  • "Die Verantwortung, den Horror zu beenden, liegt bei uns allen"

    Ein Gespräch mit dem Regisseur Heiki Riipinen und Schauspielerin Pauline Knof über Hedda Gabler, Konventionen und den Horror von Reproduktion. 

    mehr
  • Plans & Ideas: WORX 2023/24 gestartet

    Die beiden WORX-Regisseure der Spielzeit 2023/24, Heiki Riipinen und Alireza Daryanavard, geben einen Einblick in ihre Pläne und Produktionen innerhalb ihrer einjährigen Residency am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Ein mehrdimensionaler Tatort

    Hedda Gabler lebt ein Leben voller Konventionen. Sie ist gefangen: in ihrer Ehe, in ihrer Zeit und in einem Theaterstück. Hedda ist Antiheldin, Vorreiterin und Rätsel zugleich. Was treibt sie in ihren scheinbar destruktiven Handlungen an? Was macht sie aus? Ihre Sehnsucht? Ihr Stolz? Ihre Taten?

    mehr
  • "Alle im Publikum haben Angst vor mir"

    Vor 25 Jahren beendete die britische Dramatikerin Sarah Kane ihr Leben. Die englische Tageszeitung "The Guardian" hat u.a. mit Schauspielerin Stefanie Reinsperger, die am Berliner Ensemble seit zwei Jahren in einer furiosen Doppelrolle in "Phaidras Liebe" zu erleben ist, über die Kraft von Kanes Texten gesprochen.

    Link
  • Nahaufnahme einer Naturgewalt

    Schauspielerin Stefanie Reinsperger ist seit 2017 Teil des Berliner Ensembles und deutschlandweit durch ihre Rolle als "Tatort"-Kommissarin Rosa Herzog bekannt. In der NDR-Sendung "DAS!" spricht Reinsperger über aktuelle Themen sowie ihre Rollen in Film, Fernsehen und am Berliner Ensemble.

    Link
  • Die Spielwütige

    "Ich versuche, einen Bühnenraum zu meinem Lebensraum zu erklären": Stefanie Reinsperger war zu Gast bei "Im Gespräch" im Deutschlandfunk Kultur und hat ausführlich über ihre Arbeit als Schauspielerin gesprochen, über Spielwut, absurde Regeln und produktive Hochgefühle. Hier finden Sie das halbstündige Gespräch.

    Link
  • "Ein Urknall kreativer Energie"

    Die Wochenzeitung "Die Zeit" widmet BE-Schauspielerin Stefanie Reinsperger zur "Theatermacher"-Premiere ein ausführliches Porträt: "Sie kann leise und zart und verzweifelt und innerlich, und sie kann rasend und brutal und derb und komisch sein."

    Link

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Bettina Hoppe

Maximilian Diehle

Paul Herwig

Amelie Willberg

Nina Bruns

Tilo Nest

Paul Zichner

Gerrit Jansen

Pauline Knof

Kathleen Morgeneyer

abonnieren