Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Filter

Alle Filter zurücksetzen

Filter

Alle Filter zurücksetzen
  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Vernissage: Das Ensemble

    Im Rahmen des "European Month of Photography" und "Kunst im Foyer" zeigt das Berliner Ensemble ab dem 13. März im Foyer des Neuen Hauses die Porträtserie Das Ensemble von Fotograf Eirikur Mortagne. Die Fotografien zeigen 18 Theaterschaffende des Hauses von der Schauspielerin über den Werkstudenten bis hin zum Pförtner. 

    mehr
  • "Kunst ist nicht Self Care, Kunst muss unangenehm sein"

    "Im deutschsprachigen Theaterbetrieb ist Koležnik eine Ausnahmeerscheinung": Die slowenische Theaterregisseurin Mateja Koležnik bewegt sich gegen den Strom postmoderner Theaterinszenierungen. "Die schmutzigen Hände" ist bereits ihre vierte Arbeit am Berliner Ensemble. Journalist Jakob Hayner hat sie für die "Welt" bei den Proben getroffen und mit ihr über ihre Arbeit und unsere Gesellschaft, Hegel, klassisches Theater und dunkle Zeiten gesprochen.

    Link
  • "Der Stachel der Demokratie"

    Ein Gespräch mit dem Philosophen und Sozialwissenschaftler Robin Celikates über Formen des Protestes, über Macht und Demokratie – und deren Relevanz für demokratische Systeme.

    mehr
  • Könnte er anders?

    Jean-Paul Sartres Stück "Die schmutzigen Hände" zählt zu einem der Klassiker der Literatur und verhandelt Themen von Politik, Macht und Gesellschaft. Doch worum geht es im Stück eigentlich genau? Dramaturgin Karolin Trachte über die Handlung des Stückes und die Frage: Könnte er anders?

    mehr
  • Ein Portrait von Franz Kafka aus dem Jahr 1923

    "Ein Autor, der unbedingt auch gehört werden sollte"

    Zum Auftakt des Kafka-Jahres liest Sven Regener aus seinem dritten, unvollendeten Romanfragment "Amerika". Was Regener, der dazu eine Lesereihe im Berliner Ensemble startet, an Kafkas Texten und dem Autor selbst fasziniert, hat er uns im Gespräch verraten.

    mehr
  • Probeneinblicke zu "Die schmutzigen Hände"

    Backstage-Fotograf Moritz Haase hat die Proben von Mateja Koležnik für ihre Inszenierung von "Die schmutzigen Hände" besucht. Werft mit uns einen Blick auf die Probebühne.

    mehr
  • Sartre: Ein Freund des Kommunismus?

    Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre hatte ein schwieriges Verhältnis zum Kommunismus sowjetischer Prägung. Wieso ihn manche trotzdem für einen glühenden Anhänger des Kommunismus halten, hat Alfred Betschart für die NZZ aufgeschrieben.

    Link

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Maeve Metelka

Amelie Willberg

Gabriel Schneider

Peter Moltzen

Martin Rentzsch

Pauline Knof

Constanze Becker

Jannik Mühlenweg

Kathrin Wehlisch

Joyce Sanhá

abonnieren

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.