Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Filter

Alle Filter zurücksetzen

Filter

Alle Filter zurücksetzen
  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Ukraine, drei Jahre später

    In der vierten Ausgabe der ZEIT-Recherchen spricht Gastgeberin Caterina Lobenstein mit ihren Gäst:innen Olivia Kortas und Karl Schlögel über ihre langjährigen Bezüge zur Ukraine und reflektieren die vergangenen drei Jahre seit dem russischen Angriffskrieg. 

    mehr
  • Maskenspiel für Liliom

    Zwischen Rummel und Fegefeuer müssen die Kostüme von Svenja Gassen in der Inszenierung von "Liliom" in der Regie von Christina Tscharyiski oszilieren. Wir haben uns auf Entdeckungstour begeben und die übergroßen, stilisierten Masken gefunden, die Liliom im Jenseits begegnen. Höchste Zeit also, die Arbeit der Kostümbildnerin näher zu betrachten. 

    mehr
  • Eine längst morbide Karussell-Landschaft

    Zwiespältig steht es um den Ausrufer Liliom, der sowohl als Frauenheld auftritt und zugleich grobe Gewalt reproduziert. In der Audioeinführung zu "Liliom" von Ferenc Molnár erzählt Dramaturgin Amely Haag von der Herangehensweise des Produktionsteams und von der Besonderheit der Neuübersetzung von Terézia Mora. 

    mehr
  • Als gäbe es nur ihn und mich

    Eigens für das Berliner Ensemble hat Terézia Mora eine Neuübersetzung aus dem Ungarischen von Ferenc Molnárs "Liliom" angefertigt. Wie sie sich einem Text nähert, welchen Bezug sie zum Autor hat und wie sie ihren Text aus der Hand geben kann, lesen Sie im Interview. 

    mehr
  • Plans & Ideas: WORX 2023/24 gestartet

    Die beiden WORX-Regisseure der Spielzeit 2023/24, Heiki Riipinen und Alireza Daryanavard, geben einen Einblick in ihre Pläne und Produktionen innerhalb ihrer einjährigen Residency am Berliner Ensemble.

    mehr
  • "Ich zeig's den Leuten, ich zeig es mir selbst."

    Ensemblemitglied Joyce Sanhá war im Podcast "Und was macht die Uni?" von ZEIT Online zu Gast und erzählt von ihren ersten Theatererfahrungen, ihrer Zeit am Mozarteum Salzburg und ihrem Start am Berliner Ensemble. Hören Sie hier das Gespräch.

    Link
  • Fazit und Ausblick: Das war WORX 2023/24

    Alireza Daryanavard und Heiki Riipinen haben ein Jahr lang das Programm im Werkraum gestaltet. Zum Abschluss des Jahres sprechen sie mit Co-Leiterin Clara Topic-Matutin über ihre Inszenierungen, ihre Arbeitsweisen und darüber, was folgt.

    mehr
  • BE-longing

    "Directing is a weird thing." WORX-Regisseur Heiki Riipinen reflektiert in einem sehr persönlichen Text seine einjährige künstlerische Residency am Berliner Ensemble, kurz vor der WORX-Werkschau.

    mehr

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Pauline Knof

Max Gindorff

Veit Schubert

Peter Moltzen

Paul Herwig

Amelie Willberg

Lili Epply

Maximilian Diehle

Maeve Metelka

Gabriel Schneider

abonnieren

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.