Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für Oktober bis einschließlich 7. November läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Ein Plädoyer für demokratische Werte

    Mit ihrer Performance "Einigung Europas" liefert Regisseurin Tjana Thiessenhusen eine theatrale Antwort auf Stefan Zweigs gleichnamigen Text. Sie bezieht sich dabei auf eine Vielstimmigkeit europäischer Perspektiven und setzt sich kritisch mit Zweigs Überlegungen auseinander. Erfahren Sie hier mehr über die Entstehung des Abends und über ihre Herangehensweise.

    mehr
  • Die vielstimmige Beschwörung von Heimat

    Mit der Abschlusspräsentation "Heimat suchen, Heimat finden" wurden die besten Texte des Schreibwettbewerbs des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten gekürt und auf der Bühne des Neuen Hauses von den Gewinner:innen sowie BE-Ensemblemitgliedern gelesen. Geleitet wurde das Projekt von Monika Hebbinghaus, die Ihnen hier einen Einblick in die Entstehung und die Auswahl der Texte gibt. 

    mehr
  • Fragmente eines gestrichenen Monologs über das Leben

    Autor Jakob Nolte arbeitet derzeit in seiner Schreibstube daran, Maxim Gorkis "Kinder der Sonne" für das Berliner Ensemble als "Kinder des Universums" kernzusanieren. Während dieses Prozesses wollten wir ihn zwar nicht stören, aber trotzdem einen Blick in seinen Kopf erhaschen. Kurzum hat Jakob Nolte uns für Sie hineinblicken lassen. 

    mehr

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Constanze Becker

Amelie Willberg

Pauline Knof

Lili Epply

Joyce Sanhá

Marc Oliver Schulze

Jannik Mühlenweg

Kathrin Wehlisch

Veit Schubert

Sebastian Zimmler

abonnieren