Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der Vorverkauf bis 6. Juli läuft! Der Vorverkauf für die weiteren Juli-Vorstellungen bis Spielzeitende beginnt am 3. Juni. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

Filter

Alle Filter zurücksetzen

Filter

Alle Filter zurücksetzen
  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Mein Mann macht Elternzeit

    Bevor sich WORX-Regisseurin Malin Lamparter in den Mutterschutz verabschiedet und ihr bald Neugeborenes kennenlernt, macht sie sich noch einige Gedanken. Gedanken über sich als arbeitende Frau im Kunstbetrieb, als Schwangere und werdende Mutter, Gedanken über bisherige Erfolge – und mögliche Zukunftsperspektiven. Ihr persönlicher Text ist auch ein Appell, Frauen in der Kunst auch nach der Geburt als Künstlerinnen, statt als Mütter wahrzunehmen und lädt mit einem Augenzwinkern zur Kollaboration ein. Danach.

    mehr
  • Imagewechsel in Hollywood

    WORX-Regisseurin Malin Lamparter inszeniert Kaleb Erdmanns "Always Carrey On" und beschäftigt sich mit dem Imagewechsel des Hollywoodschauspielers Jim Carrey, der sich seines künstlich-komischen Images entledigen und zu sich selbst finden möchte. Hören Sie hier die Audioeinführung zur Inszenierung. 

    mehr
  • Ein Bericht des Leben-Wollens

    Stumm bleiben ist Michel Friedmans Sache nicht und so hat er unter dem Titel "Fremd" ein sehr persönliches Buch geschrieben: über sein Aufwachsen als Fremder, als Migrant, als Jude, als Kind, das ein Niemand bleiben solle und doch darum rang jemand zu sein. Die Einführung zum Stück.

    mehr
  • Ihr spielt es ja nur vor!

    Dramaturgin Amely Joana Haag liefert Einblicke zu "Love Boulevard": Das Projekt der renommierten belgischen Regisseurin Lies Pauwels ist aus einer Zusammenarbeit von Sexarbeiter:innen und Schauspielerinnnen des Berliner Ensembles entstanden. 

    mehr
  • Das Sphinx-Rätsel der bürgerlichen Gesellschaft

    Keine andere Figur hat auf die bürgerliche Gesellschaft eine derart ambivalente Faszination ausgeübt und sie derart obsessiv beschäftigt wie die Prostituierte: als Problem, als Rätsel und als Projektionsfläche. Wie kam es dazu?

    mehr

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Jannik Mühlenweg

Lili Epply

Joyce Sanhá

Pauline Knof

Nina Bruns

Maximilian Diehle

Constanze Becker

Veit Schubert

Martin Rentzsch

Kathrin Wehlisch

abonnieren

Cookie Einstellungen

Um den nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website sicherzustellen, setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Außerdem nutzen wir Cookies zu statistischen Zwecken. Details können Sie sich unten im Banner anzeigen lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.