Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • Solidarität in Concert

    Mit "Berlin ist Kultur - Das Konzert" schlossen sich am 19. November viele Berliner Kulturinstitutionen sowie Akteur:innen der Freien Szene zusammen, um mit einem vielfältigen Programm den drohenden Kürzungen des Berliner Senats entgegenzutreten. Hier finden Sie eine komplette Aufzeichnung des Konzerts aus dem Haus der Berliner Festspiele und Impressionen des Abends. 

    mehr
  • Mein Mann macht Elternzeit

    Bevor sich WORX-Regisseurin Malin Lamparter in den Mutterschutz verabschiedet und ihr bald Neugeborenes kennenlernt, macht sie sich noch einige Gedanken. Gedanken über sich als arbeitende Frau im Kunstbetrieb, als Schwangere und werdende Mutter, Gedanken über bisherige Erfolge – und mögliche Zukunftsperspektiven. Ihr persönlicher Text ist auch ein Appell, Frauen in der Kunst auch nach der Geburt als Künstlerinnen, statt als Mütter wahrzunehmen und lädt mit einem Augenzwinkern zur Kollaboration ein. Danach.

    mehr
  • Imagewechsel in Hollywood

    WORX-Regisseurin Malin Lamparter inszeniert Kaleb Erdmanns "Always Carrey On" und beschäftigt sich mit dem Imagewechsel des Hollywoodschauspielers Jim Carrey, der sich seines künstlich-komischen Images entledigen und zu sich selbst finden möchte. Hören Sie hier die Audioeinführung zur Inszenierung. 

    mehr
  • "Theater ist einer der wenigen Orte, wo sich Menschen noch begegnen"

    Ensemblemitglied Constanze Becker sprach bei Deutschlandfunk Fazit über die Demonstration gegen die geplanten Kürzungen, die den Kulturbetrieb stark treffen könnten. Im Gespräch schätzt sie die Konsequenzen aus ihrer Perspektive ein, hören Sie es hier nach. 

    Link
  • "Kultur ist eine Investition in eine lebendige Gegenwart"

    Am 13. November versammelte sich die Berliner Kulturszene institutionsübergreifend, um gemeinsam gegen die geplanten Kürzungen des Kulturetats zu demonstrieren. Zudem appellierte BE-Intendant Oliver Reese in seiner öffentlichen Rede an die Abgeordneten, die sie hier nachlesen können. Ein Rückblick. 

    mehr
  • Das war die Spielzeit 2023/24

    Von Wasserschaden, Diskursprogrammen und Soli-Konzerten über Gastspiel-Touren zum Besucher:innenrekord: Das war die Spielzeit 2023/24 am Berliner Ensemble.

    mehr
  • Ihr spielt es ja nur vor!

    Dramaturgin Amely Joana Haag liefert Einblicke zu "Love Boulevard": Das Projekt der renommierten belgischen Regisseurin Lies Pauwels ist aus einer Zusammenarbeit von Sexarbeiter:innen und Schauspielerinnnen des Berliner Ensembles entstanden. 

    mehr
  • Das Sphinx-Rätsel der bürgerlichen Gesellschaft

    Keine andere Figur hat auf die bürgerliche Gesellschaft eine derart ambivalente Faszination ausgeübt und sie derart obsessiv beschäftigt wie die Prostituierte: als Problem, als Rätsel und als Projektionsfläche. Wie kam es dazu?

    mehr

Sommerferien: Das Berliner Ensemble hat Sommerpause

 

Das Berliner Ensemble ist bis einschließlich 3. September in den Sommerferien. Wir starten am 4. und 5. September mit "Open Space on Stage" und der Wiederaufnahme von "Tod eines Handlungsreisenden" in die neue Spielzeit. 

Die erste Premiere der Saison ist "De Profundis" am 6. September zur Eröffnung der Spielzeit. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten! Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis Anfang Oktober läuft bereits. Unsere Theaterkasse hat ab 25. August wieder geöffnet. Ihre Tickets können Sie auch in den Ferien rund um die Uhr bequem online in unserem Webshop bestellen. 

Im August ist die Komödie am Kurfürstendamm zu Gast am Berliner Ensemble und zeigt "Vanya" von Simon Stephens im Neuen Haus. Tickets erhalten Sie ausschließlich über die Komödie am Kurfürstendamm.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns auf die neue Spielzeit mit Ihnen!

 

❱  Hier geht's direkt zum Webshop

 

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Kathrin Wehlisch

Oliver Kraushaar

Jannik Mühlenweg

Bettina Hoppe

Maeve Metelka

Gerrit Jansen

Max Gindorff

Amelie Willberg

Maximilian Diehle

Constanze Becker

abonnieren