Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September startet am 3. Juli. Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • BE/HIND "Das Ereignis"

    Regisseurin Laura Linnenbaum verrät im Backstage-Interview, worum es ihr bei der Adaption von Annie Ernaux' "Das Ereignis" ging. Unsere zweiteilige BE/HIND-Videoreihe.

    mehr
  • Licht, Ruhe und Vertrauen

    Dennis Nolden wird mit "Ein wenig Licht. Und diese Ruhe." von Sibylle Berg in der kommenden Spielzeit einen dystopischen Text als Monologabend inszenieren. Wir haben mit dem Regisseur gesprochen, seine Leidenschaft für die Autorin abgeklopft und erste Einblicke in sein Konzept erhalten.

    mehr
  • Ein schonungsloses Zeugnis

    "Das Ereignis" ist ein schonungsloses Zeugnis, welches rückblickend von einer illegalen Abtreibung der Ich-Erzählerin während ihres Studiums in Frankreich im Jahr 1963/64 berichtet. Von verschiedenen Zeitebenen aus sucht die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux eine wahrhaftige Sprache für ihre Erinnerungen über ein bis heute oft verschwiegenes und dennoch kollektives Thema. 

    mehr
  • "Die Sezierung einer Abtreibung"

    Schauspielerin Pauline Knof verrät im Interview mit der Berliner Morgenpost, wie "Das Ereignis" am Berliner Ensemble auf die Bühne kommt.

    Link
  • Der Gang vor die Hunde

    Erich Kästners zensierter Roman "Fabian", der erst 2013 in seiner Urfassung "Der Gang vor die Hunde" erschien ist nun in einer assoziativen Inszenierung von Frank Castorf auf der Bühne des Berliner Ensembles zu erleben: Die Einführung zum Stück von Dramaturgin Amely Joana Haag.

    mehr
  • Berlin, eine metaphysische Operette

    Frank Castorf über Erich Kästner, seine Interpretationen zu "Fabian" und "Der Gang vor die Hunde", Leseerfahrungen und Ideen für seine Inszenierung von "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" bei der Konzeptionsprobe zur Inszenierung im Februar 2020.

    mehr

Sofort zum Theaterticket

Jetzt kaufen

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Corinna Kirchhoff

Veit Schubert

Joyce Sanhá

Kathleen Morgeneyer

Paul Herwig

Lili Epply

Pauline Knof

Kathrin Wehlisch

Bettina Hoppe

Maximilian Diehle

abonnieren