Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Kontakt & Anfahrt

Theaterkasse

+49 30 284 08 155
theaterkasse@berliner-ensemble.de

Der reguläre Vorverkauf für September bis einschließlich 5. Oktober läuft! Unsere Theaterkasse hat montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr für Sie geöffnet.

  • "Lasst uns nie aufhören, einander zu begegnen"

    BE-Schauspieler Max Gindorff erhält den Helene Weigel Theaterpreis des Freundeskreises des Berliner Ensembles in der Spielzeit 2023/24. Die Jurybegründung und erste Reaktionen des Preisträgers.

    mehr
  • Das Jahr 1895 - Chronik eines Skandals

    Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wird Oscar Wilde im Jahr 1895 zu drei Jahren Haft samt Zwangsarbeit verurteilt. Sein Privatleben wurde öffentlich bekannt, und sein Leben wurde skandalös dargestellt. Wir haben für Sie eine Übersicht über die Ereignisse des für Wilde bedeutsamen Jahres zusammengestellt.

    mehr
  • Monologe proben

    Kurz vor der Sommerpause befindet sich die Produktion "De Profundis", die in der Regie von Oliver Reese am 6. September zur Premiere kommen wird, in den Endproben. Kommunikationshospitant Falk Scheidl hat auf der Probe vorbeigeschaut und sich Gedanken zu dem Erlebten gemacht. 

    mehr
  • "Theaterstück der Stunde"

    Jean Peters und Lolita Lax werden für ihr Stück "Geheimplan gegen Deutschland", das auf Grundlage der CORRECTIV-Enthüllungen über ein Treffen rechter Aktivist:innen in Potsdam entstand und das im Januar als szenische Lesung am Berliner Ensemble gezeigt wurde, mit dem Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis 2024 geehrt.

    Link
  • "Theater ist der richtige Ort, um eine Schulung in Mündigkeit zu bekommen"

    Regisseur Kay Voges im Gespräch mit rbb24 über die Enthüllungen von CORRECTIV und die szenische Lesung zum "Geheimplan gegen Deutschland" am 17. Januar im Berliner Ensemble.

    Link
  • "Ein besonderer Kontakt zum Publikum"

    Fritzi Wartenberg erhielt den Helene Weigel Theaterpreis 2023 für ihre "besondere Arbeitsweise und Haltung als Regisseurin" am Berliner Ensemble. Der Freundeskreis des Berliner Ensembles hat diesen Preis zur Förderung und Sichtbarmachung außergewöhnlicher künstlerischer Leistungen 2022 ins Leben gerufen. Hier finden Sie die Laudatio der Preisjury und einen kleinen Rückblick auf die Verleihung.

    mehr
  • Rechtsextremer Geheimplan gegen Deutschland

    Die investigative Redaktion von CORRECTIV veröffentlichte eine Recherche rund um ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte: AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert. Während der szenischen Lesung am 17.1. enthüllen wir gemeinsam weitere Details. Lesen Sie hier die Recherche.

    Link
  • "Wege für neue Sicht- und Umgangsweisen"

    Dramaturgin Clara Topic-Matutin im Gespräch mit Regisseurin Fritzi Wartenberg zu "Alias Anastasius".

    mehr
  • Die Denormalisierung bestehender Machtverhältnisse

    Das Autor:innenduo Matter*Verse über ihren neuen Theatertext "Alias Anastasius", der im Rahmen von WORX für Regisseurin Fritzi Wartenberg entstand.

    mehr
  • Ein schillerndes Leben

    Regisseurin Fritzi Wartenberg erklärt in unserem BE/HIND-Video, worum es in "Alias Anastasius" von Matter*Verse geht und wieso sie dieses Projekt verfolgt hat.

    mehr
  • Von der Bedeutung von unabhängigem Journalismus

    Hier finden Sie die Aufzeichnung der Lesung aus den CORRECTIV-Recherchen "Geheimplan gegen Deutschland" vom 17. Januar 2024 sowie den Download des Textes. Im Rahmen der Lesung im Berliner Ensemble enthüllte das investigative Team von CORRECTIV weitere Details ihrer Recherche zum rechtsextremen Geheimplan gegen Deutschland.

    mehr

Sommerferien: Das Berliner Ensemble hat Sommerpause

 

Das Berliner Ensemble ist bis einschließlich 3. September in den Sommerferien. Wir starten am 4. und 5. September mit "Open Space on Stage" und der Wiederaufnahme von "Tod eines Handlungsreisenden" in die neue Spielzeit. 

Die erste Premiere der Saison ist "De Profundis" am 6. September zur Eröffnung der Spielzeit. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten! Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis Anfang Oktober läuft bereits. Unsere Theaterkasse hat ab 25. August wieder geöffnet. Ihre Tickets können Sie auch in den Ferien rund um die Uhr bequem online in unserem Webshop bestellen. 

Im August ist die Komödie am Kurfürstendamm zu Gast am Berliner Ensemble und zeigt "Vanya" von Simon Stephens im Neuen Haus. Tickets erhalten Sie ausschließlich über die Komödie am Kurfürstendamm.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns auf die neue Spielzeit mit Ihnen!

 

❱  Hier geht's direkt zum Webshop

 

Digitales Magazin

"Das Berliner Ensemble ist vielleicht das durchweg aufregendste Schauspielhaus dieser Stadt, ein Ort, an dem Repertoirestücke und neue Werke durch außergewöhnliche Schauspieler und innovative Regisseure mitreißend inszeniert werden." The New York Times

Ensemble

Joyce Sanhá

Paul Herwig

Constanze Becker

Martin Rentzsch

Kathleen Morgeneyer

Veit Schubert

Gabriel Schneider

Amelie Willberg

Bettina Hoppe

Gerrit Jansen

abonnieren